• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Internationaler Tag «Zu Fuss zur Schule» am Freitag, 16. September 2022: Wir feiern die Superheldinnen und Superhelden des Schulwegs!

Internationaler Tag «Zu Fuss zur Schule» am Freitag, 16. September 2022: Wir feiern die Superheldinnen und Superhelden des Schulwegs!

  • Medienmitteilung

Im Rahmen des Internationalen Tags «Zu Fuss zur Schule» organisiert die Koordination Pedibus Freiburg am Freitag, 16. September 2022 Feierlichkeiten im Schönberg-Quartier und in Courtepin.

Veröffentlicht am 12. September 2022 - 11h25 Archiviert

Jeden Tag zu Fuss zur Schule gehen scheint langweilig, doch weit gefehlt! Indem die Kinder zu Fuss zur Schule gehen, entwickeln sie «Superkräfte» und Fähigkeiten, die sie ein Leben lang begleiten werden: Superreflexe in Sachen Sicherheit, Supergeselligkeit und eine Superform. So wird jeder Schulweg zum Abenteuer!

Um diese Superheldinnen und Superhelden des Schulwegs zu feiern und die Bewegung im Alltag zu fördern, organisiert die Koordination Pedibus Freiburg am Freitag, 16. September 2022 Spielaktivitäten im Kanton, genauer gesagt in der Stadt Freiburg, in Zusammenarbeit mit der Schule Villa Thérèse, dem Zentrum für Logopädie Flos Carmeli und dem Unterelternrat der Villa Thérèse, sowie in Courtepin, auf Initiative des Elternrats von Courtepin.

Festprogramm

In Freiburg werden am Freitag, 16. September 2022 um 8 Uhr drei Umzüge von drei verschiedenen Standorten im Schönberg aus starten und sich ihren Weg bis zum Chemin des Kybourg 25 bahnen, wo die Schülerinnen und Schüler von Flos Carmeli bereits auf sie warten. Dort wird ein grosser Umzug gebildet, begleitet von einem Clown und angeführt von Daniel Chassot, Vertreter des Amts für Mobilität der Stadt Freiburg, von Joana de Weck, Leiterin des Amts für Schule, Kinder und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Stadt Freiburg, sowie von Fabienne Plancherel, Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention der Direktion für Gesundheit und Soziales. Zwei Alphörner werden den grossen Umzug im Schulhof der Villa Thérèse empfangen, wo verschiedene Aktivitäten angeboten werden, namentlich das Basteln von Buchzeichen, organisiert durch die Bibliothek MEMO. Zu den Festlichkeiten sind alle herzlich eingeladen. Um 10 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler der Villa Thérèse und von Flos Carmeli für das weitere Schulprogramm zu ihren Lehrpersonen zurückkehren.

In Courtepin organisiert der Elternrat am Nachmittag des 16. Septembers 2022 eine Reihe von Animationen. Die Elternratsmitglieder werden den Kindern von 11.20 bis 13.25 Uhr beim Kurzzeitparkplatz der Schule Courtepin beim Überqueren der Strasse helfen und Informationen zum Pedibus verteilen. Ab 15.15 Uhr werden die Kinder in Begleitung ihrer Eltern durch die Strassen von Courtepin bummeln, angeführt von einem Clown sowie von Gemeinderat Mario Wüthrich. Ab 16.15 Uhr offerieren der Elternrat und die Gemeinde Courtepin im Schulhof eine kleine Stärkung.


Der Pedibus im Kanton Freiburg

Die Koordination Pedibus Freiburg des VCS wird finanziell unterstützt von der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und Gesundheitsförderung Schweiz – über das kantonale Programm Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit – sowie von der Agglomeration Freiburg, der Stadt Freiburg und den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (TPF). Sie ist Teil der Westschweizer Pedibus-Koordination des Verkehrs‑Club der Schweiz VCS.

Seit der Gründung der Koordination Pedibus Freiburg durch den VCS im Jahr 2010 ist die Anzahl Pedibuslinien im Kanton Freiburg markant angestiegen, von 12 Linien im Jahr 2010 auf 83 aktive Linien im Jahr 2021.

Im Durchschnitt legen die Freiburger Pedibusse 11 Strecken pro Woche von durchschnittlich 580 Metern Distanz zurück. Dies entspricht insgesamt 6,3 km Fussmarsch pro Woche. Teilt man diese Distanz durch die Anzahl Schultage pro Woche (4), so legt jedes Kind täglich 1,6 km zurück. Dies entspricht rund 30 Minuten körperlicher Betätigung, sprich der Hälfte der für Kinder empfohlenen Bewegungszeit.

Mehr dazu

Internationaler Tag « Zu Fuss zur Schule» 2022 - Programm Kanton Freiburg
Hauptbild
Internationaler Tag « Zu Fuss zur Schule» 2022
Internationaler Tag « Zu Fuss zur Schule» 2022 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 29.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Mittlere Prämien steigen im Kanton Freiburg stark an, gehören jedoch weiterhin zu den tiefsten der lateinischen Kantone

Weiter

COVID-19: Impfempfehlungen Herbst 2022

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche