• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Erhöhung der Entschädigung für betreuende Angehörige

Erhöhung der Entschädigung für betreuende Angehörige

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2023 die Pauschalentschädigung für betreuende Angehörige auf 35 Franken festgesetzt. Dies entspricht dem Vorschlag, der am 10. Oktober 2023 bei den Gesundheitsnetzwerken in die Vernehmlassung gegeben wurde und auf breite Zustimmung stiess. Die Erhöhung der Pauschalentschädigung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Veröffentlicht am 20. Dezember 2023 - 09h57

Der Kanton Freiburg war ein Vorreiter bei der Gewährung einer Entschädigung für betreuende Angehörige. Mit dieser Erhöhung bekräftigt der Staatsrat seine Unterstützung für betreuende Angehörige, die eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft einnehmen. Sie leisten eine unverzichtbare und unschätzbare Hilfe für zahlreiche Personen, die in ihrer Gesundheit und/oder Autonomie eingeschränkt sind. Vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung und steigender Gesundheitskosten gewinnt ihr Beitrag zunehmend an Bedeutung. Die Arbeit der betreuenden Angehörigen hat einen direkten Einfluss auf die Möglichkeit, zu Hause zu bleiben, was ein wichtiges Ziel der öffentlichen Gesundheit darstellt, insbesondere für den Kanton Freiburg.

Mit der Erhöhung der Pauschalentschädigung wird der zweite Teil der Motion 2021-GC-126 «Aufwertung der Einkünfte von betreuenden Angehörigen – Änderung der Steuerbefreiung der Einkünfte von betreuenden Angehörigen» erfüllt. Die Frist lief im September 2023 ab und konnte nicht verlängert werden. 

Für die Gemeinden bedeutet die Erhöhung der Pauschalentschädigung eine jährliche Mehrbelastung von rund 5,7 Millionen Franken (Schätzung auf der Grundlage der im Jahr 2022 ausgerichteten Pauschalentschädigungen).

Eine weitere Motion zur Pauschalentschädigung wird zurzeit im Staatsrat behandelt. Die Motion verlangt, dass die Kumulierung der Pauschalentschädigung mit einer Entschädigung für die beruflich erbrachte Grundpflege ermöglicht wird.

Alles für betreuende Angehörige

Dokumente

Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Pauschalentschädigung für die Hilfe und Pflege zu Hause vom 12.12.2023 PDF, 106.43k
Hauptbild
Unterstützung für betreuende Angehörige
Unterstützung für betreuende Angehörige © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 15.03.2024 - 09h35

Teilen auf:
Zurück

Das Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie des FNPG befindet sich ab dem 22. Januar 2024 an einem neuen Standort

Weiter

COVID-19-Impfung: endgültige Schliessung der kantonalen Impfstellen und Beendigung der Kostenübernahme für Impfungen in Apotheken

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche