• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Amt für Gesundheit
  • News
  • Neuer Kurs für Seniorinnen und Senioren: Gesund bleiben dank schlauer Ernährung

Neuer Kurs für Seniorinnen und Senioren: Gesund bleiben dank schlauer Ernährung

  • Medienmitteilung

Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand – essen Sie schlau! Ein neues Angebot von «PePS Freiburg ‒ Prävention und Gesundheitsförderung» zugunsten von Seniorinnen und Senioren, mit Unterstützung der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD)

Veröffentlicht am 09. September 2019 - 08h57

Im Rahmen des Kantonalen Programms «Ich ernähre mich gesund und bewege mich ausreichend», das von der GSD und von Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt wird, lanciert «PePS Freiburg ‒ Prävention und Gesundheitsförderung» neue interaktive Kurse zum Thema ausgewogene Ernährung, speziell für Menschen ab 60. An zwei halbtägigen Kursen können sich die Teilnehmenden über das Thema ausgewogene Ernährung austauschen. Ausserdem werden sie:

  • die Ernährungsbedürfnisse der Seniorinnen und Senioren kennen und verstehen lernen;
  • im Gespräch ihre Ernährungsgewohnheiten neu überdenken;
  • Nahrungsmittel aussuchen und Rezepte abändern;
  • einfache und leckere Zwischenmahlzeiten zubereiten, kosten und geniessen;
  • ein gemeinsames Essen mit anderen Seniorinnen und Senioren zu sich nehmen.

Kursdaten : 21. und 31. Oktober und 18. und 29. November 2019.

Ort: Räumlichkeiten der Gesundheitsligen im Quadrant.

Anmeldefristen: 14. Oktober 2019 für die Kurseinheit im Oktober, 11. November 2019 für die Kurseinheit im November. Kurssprache ist Französisch.

Anmeldegebühr: 50 Franken pro Person.

Weitere Infos und der Flyer : www.gesundheitsligen-fr.ch

Documents liés

Flyer Cours Alimentation Seniors - PEPS (PDF, 12.09MB)
Hauptbild
Cours Alimentation Seniors
Cours Alimentation Seniors © Alle Rechte vorbehalten
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitspolizei
  • Planung und Organisation des Angebotes im Gesundheitsbereich

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 17h45

Teilen auf:
Zurück

«Fourchette intergénérationnelle»: ein kulinarisches Projekt zur Verbindung der Generationen

Weiter

Neue Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für Familien mit schwerkranken Kindern

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: