• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Krankheiten, Impfungen und Parasiten
  • Übertragbaren Krankheiten
  • Krankheiten, Impfungen und Parasiten

Hepatitis B

Lead

Das Risiko sich mit Hepatitis B anzustecken, besteht bei Kontakt mit Blut oder ungeschütztem Sexualverkehr mit einer infizierten Person.

Die grösste Gefahr der Hepatitis B besteht darin, dass sie chronisch wird und sich eine Leberzirrhose oder Leberkrebs entwickelt. Neugeborene von infizierten Müttern sind dabei besonders gefährdet.

Die Grundimmunisierung gegen Hepatitis B gehört seit 2019 als Kombinationsimpfstoff zu den Empfehlungen für Säuglinge. 

Die Nachholung der Impfung ist in jedem Alter möglich und kann mit der Hepatitis-A-Impfung kombiniert werden.

Liens externes

Bundesamt für Gesundheit - Hepatitis B
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kantonales Alkoholaktionsprogramm
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Übertragbaren Krankheiten
    • Borreliose oder Lyme-Krankheit
    • Bronchiolitis – Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV)
    • Diphtherie - Tetanus
    • Gelbfieber
    • Grippe
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B

    • Hepatitis C
    • Invasive Meningokokkeninfektionen
    • Keuchhusten
    • Masern
    • Mpox (Affenpocken)
    • Poliomyelitis
    • Sumpffieber - Malaria
    • Tuberkulose
    • Typhusfieber
    • Zecken Enzephalitis (FSME)
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonsarztamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonsarztamt

Letzte Änderung: 12.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: