• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Gesundheitsförderung und Prävention an der Schule: für die Eltern
  • Gesundheitsförderung und Prävention an der Schule: für die Eltern

Prävention von Substanzenkonsum: Tabak, Alkohol und Cannabis

Lead

Alkohol-, Tabak- oder Cannabiskonsum sind Praktiken, sie sich bei Jugendlichen im Schulalter herausbilden können. Wenn Sie als Elternteil Fragen zum Konsum psychoaktiver Substanzen Ihres Kindes haben, oder wenn Sie Informationen zu den Präventionsaktionen im Schulbereich suchen, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.

Sie machen sich Sorgen um eine/n Jugendliche/n oder haben Fragen zum Konsum psychoaktiver Substanzen Ihres Kindes?

Unter folgender Nummer erreichen Sie eine Fachperson, die Sie unterstützen, Ihre Fragen beantworten und Sie beraten kann:

026 305 74 73

Mehr Informationen hier

Schulische Prävention

Die Schulen sind für die Präventionsarbeit zentrale Partner. Die Schule, der Ort des Lernens schlechthin, ist für die Gesundheitsförderung und Prävention ein strategisch wichtiger Ort. Durch Gesundheitsförderung und Prävention lernen die Kinder schon früh die Gewohnheiten für eine gesunde Lebensweise und die Vorbeugung von Risikoverhalten. 

Themen zum Verhalten der Jugendlichen in Sachen Alkohol oder dem Konsum von Suchtmitteln werden im Rahmen der Fachbereiche der Lehrpläne behandelt. Die Schulen führen zusätzlich Präventionsprogramme durch. Damit eine schulexterne Person/Einrichtung in einer Schule Interventionen für Gesundheitsförderung und Prävention durchführen kann, braucht sie eine Genehmigung der betreffenden Direktion.

Tabak

Im Kanton Freiburg haben fast zwei von fünf 15-jährigen Jugendlichen bereits mindestens einmal Zigaretten geraucht, und rund 12 % der gleichaltrigen Jugendlichen konsumieren mindestens einmal pro Woche Tabak. 85 % aller Raucherinnen und Raucher haben vor dem 21. Lebensjahr mit dem Rauchen begonnen. Aus diesen Gründen ist die Tabakprävention bei Jugendlichen besonders wichtig.

Cipret – die Fachstelle Tabakprävention Freiburg ist die Anlaufstelle für Eltern und Jugendliche, die mit Problemen rund um Tabakkonsum konfrontiert sind. Die Fachstelle Cipret steht den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften für punktuelle Interventionen oder die Entwicklung eines spezifischen Präventionsprogramms im Schulbetrieb zur Seite.

  • Hier das Angebot: CIPRET Freiburg - Interventionen und Animationen an den Schulen

Alkohol

Die grosse Mehrheit der Kinder im Schulalter trinkt keinen Alkohol. Dennoch zeigen Studien, dass bereits gewisse 11-Jährige schon mindestens einmal in ihrem Leben Alkohol konsumiert haben, und dass diese Zahl bei den 11- bis 15-Jährigen markant ansteigt. Dies bedeutet nicht, dass alle Jugendlichen dieses Alters regelmässig Alkohol trinken, sondern dass ein gewisser Teil der Jugendlichen bereits Erfahrungen mit Alkohol gemacht hat.

Im schulischen Rahmen will das Programm AKTE/ACTE, geleitet von REPER, Sucht- und Risikoverhalten bei Freiburger Schülerinnen und Schülern der Zyklen 2 und 3 vorbeugen. Es unterstützt die Lehrpersonen in ihrer präventiven Haltung, indem sie ihre Kenntnisse vertiefen, insbesondere im Bereich Alkohol.

Cannabis

Im Kanton Freiburg haben 29 % der Jungen und 21.5 % der Mädchen im Alter von 15 Jahren schon mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis konsumiert. Hat eine Schule ein Problem im Zusammenhang mit dem Cannabis-Konsum von Schülerinnen und Schülern, kann sie Fachpersonen für Suchtfragen und Risikoverhalten für einen Vortrag engagieren, und zwar für eine gesamt Klasse (universelle Prävention) oder für eine bestimmte Schülergruppe (selektive Prävention).

Im schulischen Rahmen wird die Cannabis-Problematik ebenfalls durch das Programm AKTE/ACTE abgedeckt.

Mehr dazu

  • Tabakprävention in der Schule: zugelassene Ressourcen und Projekte
  • Cipret Freiburg - Interventionen und Animationen an den Schulen
  • Alkoholprävention in der Schule zugelassene Ressourcen und Projekte
  • Cannabisprävention in der Schule zugelassene Ressourcen und Projekte
  • REPER - Informationen für die Fachpersonen der Schulen
  • Kantonale Indikationsstelle «Sucht» für Minderjährige
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kantonales Alkoholaktionsprogramm
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Übertragbaren Krankheiten
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Direktion für Gesundheit und Soziales

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 14.09.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: