• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • News
  • Aktualisierung des Finanzplans : Geschätzter kumulierter Aufwandüberschuss von rund 630 Millionen

Aktualisierung des Finanzplans : Geschätzter kumulierter Aufwandüberschuss von rund 630 Millionen

  • Medienmitteilung

Der aktualisierte Finanzplan 2025-2028 des Staates Freiburg rechnet mit einem kumulierten Aufwandüberschuss von fast 630 Millionen Franken. Dieses äusserst negative Ergebnis bestätigt die Notwendigkeit eines Sanierungsprogramms für die Kantonsfinanzen und gibt auch dessen Umfang vor.

Veröffentlicht am 18. Dezember 2024 - 09h31

Nach dem aktualisierten Finanzplan, der die Finanzprognosen des Staates für die Jahre 2025 bis 2028 aufzeigt, zeichnet sich ein Aufwandüberschuss von insgesamt rund 630 Millionen Franken ab. Zur Berechnung dieses Betrags hat sich der Staatsrat auf die mittelfristigen Prognosen für die Entwicklung der Kantonsfinanzen sowie auf erste Schätzungen der Auswirkungen des Entlastungspakets für den Bundaushaushalt für den Kanton gestützt. Diese Auswirkungen sind zum jetzigen Zeitpunkt erst grob geschätzt und werden nach Bekanntwerden des detaillierten Vorhabens des Bundes weiter konkretisiert.

Die bereinigten Ergebnisse des Finanzplans für den Zeitraum 2025-2028 ergeben folgendes Bild:

Finanzokab für 2025-2028          
 

Voranschlag 2025

Finanzplan 2026

Finanzplan 2027

Finanzplan 2028

Zeitraum 2025-2028

 

mios

mios

mios

mios

mios

Überschuss (+) / Defizit (–) Erfolgsrechnung

+ 0,7

- 147,1

- 150,5

- 139,0

- 435,9

Zu erwartende Auswirkungen des Entlastungspakets für den Bundeshaushalt

-

- 50,4

- 71,3

- 71,7

- 193,4

Bereinigte Ergebnisse :

Überschuss (+) / Defizit (–) Erfolgsrechnung

+0,7

- 197,5

- 221,8

- 210,7

- 629,3

Diese Zahlen weichen signifikant von den Vorgaben der Kantonsverfassung in Bezug auf jährlich ausgeglichene Budgets ab. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass das derzeitige Staatsvermögen, bei dem es keinen «frei verfügbaren» Anteil mehr gibt, bei weitem nicht ausreichen wird, um den massiven Finanzierungsbedarf, aus eigenen Mitteln zu decken.

Diese schlechten Prognosen bestätigen, dass es umgehend ein Programm zur Sanierung der Kantonsfinanzen braucht. Es braucht griffige und entschlossene Massnahmen sowohl von Seiten des Staatsrats als auch des Grossen Rats, damit die Kantonsfinanzen nicht aus dem Ruder laufen und die Herausforderungen der kommenden Jahre bewältigt werden können.

Um die Finanzen entsprechend den rechtlichen Vorgaben nachhaltig wieder auf Kurs zu bringen, hat der Staatsrat Arbeitsgruppen mit der Ausarbeitung möglicher Massnahmen beauftragt. Dabei werden ohne Einschränkungen alle Möglichkeiten geprüft. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Staatsrat das Programm zur Sanierung der Staatsfinanzen in die Vernehmlassung schicken, und zwar im Laufe des kommenden Frühjahrs. Der Grosse Rat wird dann im Herbst 2025 darüber befinden.

Hauptbild
Plan financier
Plan financier © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen
contenus associés

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 14.01.2025 - 08h16

Teilen auf:
Zurück

Konstituierung des Verwaltungsrats & Änderungen in der Geschäftsleitung der PKSF

Weiter

Die Funktion «Röntgentechniker/in» bleibt in der Lohnklasse 17 eingereiht

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: