• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • Amt für Geoinformation
  • News
  • Die Online-Karten des Staates vervollständigen das Inventar der historischen Grenzsteine

Die Online-Karten des Staates vervollständigen das Inventar der historischen Grenzsteine

Aus Sorge um das historische und kulturelle Erbe hat das Amt für Vermessung und Geomatik mit der wertvollen Unterstützung von Liebhabern begonnen, die historischen Grenzsteine des Kantons zu erfassen. Seit 2019 können diese Zeugen der Vergangenheit auf den Online-Karten des Kantons Freiburg eingesehen werden.

Veröffentlicht am 12. August 2021 - 18h21

Basierend auf den Siegfried-Karten aus den 1920er Jahren hat François Chappuis, Geografie- und Naturliebhaber, fast zweihundert weitere historische Grenzsteine identifiziert. Diese wurden entlang der Enklaven von Surpierre, Vuissens und Estavayer sowie an der Kantonsgrenze zwischen La Sauge und Châtel-St-Denis gefunden. Einige von ihnen, wie Menhire, die bis zu 160 cm hoch sind, stehen in abgelegenen Winkeln des Waldes, wo man sich durch Dornensträucher und über Abhänge wagen muss, um sich ihnen zu nähern. Viele von ihnen sind leider durch die Zeit beschädigt oder neigen dazu, sich zu neigen und hinzulegen.

Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen, vor allem dank der Verwendung der Siegfried-Karten durch François Chappuis. Diese Karten stellen bestimmte kantonale historische Grenzsteine mit einer sehr schweizerischen Genauigkeit dar, im Gegensatz zu den seit 2016 veröffentlichten Landeskarten. Es sei darauf hingewiesen, dass der Geograf Jean-Pierre Anderegg für die Erstellung des ersten Inventars relativ neue Landeskarten verwendet hat.

Von den Behörden ermutigt, stellt sich François Chappuis vor, einen Verein zu gründen, um alle aufgeführten historischen Grenzsteine zu schützen und zu fördern. Der Verein "Nos bornes - Notre origine contrôlée" (Unsere Grenzsteine - Unsere Ursprungsgarantie) sieht drei Arten von Mitgliedern vor: Persönlichkeiten, die mit der Region Freiburg verbunden sind, Sponsoren, die Instandhaltung finanzieren, Freiwilligen, die für die Erhaltung notwendigen periodischen Kontrollen durchführen. Es wurden auch Kontakte zu verschiedenen Tourismusbüros des Kantons geknüpft, um eine Wanderroute zur Entdeckung der historischen Grenzsteine einzurichten. Eine Facebook-Seite bietet weitere Informationen.

Journalisten, die an einer Begehung und zusätzlichen Informationen interessiert sind, sind eingeladen, am Donnerstag, den 26. August 2021 um 14 Uhr in Cheiry teilzunehmen. Der genaue Ort wird auf Anmeldung bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich im Voraus unter der Telefonnummer 079 348 30 62 an.

Hauptbild
Historischen Grenzsteine
Historischen Grenzsteine © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Amtliche Vermessung
  • GIS-Kompetenzzentrum
  • Geodatenkatalog und Metadaten
  • Kartographische Anwendungen
  • Private Ingenieur-Geometerinnen und Ingenieur-Geometer
  • Richtlinien, Dokumentationen und links AV
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Geoinformation

Letzte Änderung: 19.10.2021 - 11h44

Teilen auf:
Zurück

Die Online-Karten des Staates vervollständigen das Inventar der historischen Grenzsteine

Weiter

Ersterhebung Wallenried Los 2 in der BDMO

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche