• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Wälder
  • Inventar der Freizeitinfrastrukturen im Wald

Inventar der Freizeitinfrastrukturen im Wald

Lead

In den Freiburger Wäldern befinden sich zahlreiche Empfangseinrichtungen wie Picknickplätze, Sportwege, Hütten und Lehrpfade.

Damit alle davon profitieren können, stellt das Amt für Wald und Natur (WNA) eine nicht vollständige Inventarliste der Empfangsinfrastrukturen in den öffentlichen Wäldern des Kantons Freiburg zur Verfügung. Das WNA ist jedoch nicht für die Sicherheit und Instandhaltung dieser Anlagen verantwortlich. Dies liegt in der Verantwortung des Eigentümers der einzelnen Bauten oder des Grundstücks.

Der Wald ist ein Ort der Entspannung und Freizeitgestaltung, aber vor allem auch ein wertvolles zu erhaltendes Naturgebiet. Aus diesem Grund erinnern wir Sie an die folgenden Verhaltensregeln:

  • Hinterlassen Sie keine Spuren: Beschädigen Sie keine Bäume und nehmen Sie Ihren Müll mit;
  • Seien Sie diskret: begrenzen Sie Ihre Lärmbelastung, um die Ruhe der Fauna zu erhalten;
  • Passen Sie auf Ihr Feuer auf: Informieren Sie sich über die aktuelle Waldbrandgefahr und die möglichen geltenden Einschränkungen.  Verwenden Sie vorzugsweise eine vorhandene Feuerstelle und löschen Sie diese auf jeden Fall rechtzeitig, bevor Sie den Platz verlassen.

Lage der Infrastruktur

Die Lage der vom WNA aufgeführten Empfangseinrichtungen werden auf dem Kartenportal des Kantons angezeigt. Diese sind in zwei Kategorien unterteilt:

  • spezifische Infrastrukturen: Hütten, Picknickplätze, Bänke, Parkplätze...
  • Lineare Infrastrukturen: Gesundheitswege oder Routen mit Streckenangaben, Themen- oder Lehrpfade, Reitwege usw.

Sie finden auf dem Kartenportal auch ein Beschreibungsblatt für Hütten, Schutzhütten und Picknickplätze, indem Sie auf den entsprechenden Punkt klicken. Diese Blätter geben einen kurzen Überblick über die Einrichtungen und enthalten in der Regel ein oder mehrere Fotos.

Link zur Karte der Freizeitinfrastrukturen im Wald

Link zu den anderen Seiten des Amtes

  • Seite "Freizeit und Erholung im Wald"
  • Was ist erlaubt oder nicht erlaubt im Wald?
  • Bewertung der Waldbrandgefahr im Kanton
  • Homepage der Sektion Wald und Naturgefahren
  • Homepage des Amts für Wald und Natur (WNA)

Kontakt zum Thema

Ansprechperson: Alain Lambert

Amt für Wald und Natur

Sektion Wald und Naturgefahren

Route du Mont Carmel 5

1762 Givisiez

Tel. 026 305 23 21

Email

Hauptbild
Picknickplatz Rossens
Picknickplatz Rossens © Alle Rechte vorbehalten - F. Schneider
  • Die Erhaltung des Freiburger Waldes
  • Die Prävention und der Schutz gegen Naturgefahren
  • Die Waldberufe
  • Nachhaltige Bewirtschaftung
  • Respektvolles Verhalten im Wald
  • Schutzwälder
  • Waldbrandgefahr- Bewertung
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 11.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: