• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Wälder
  • Schutzwälder

Schutzwälder

Lead

Schutzwald im Kanton Freiburg

Schutzwald

Darunter versteht man Wälder, welche die Bevölkerung, Siedlungen, Häuser, Verkehrswege und weitere wichtige Sachwerte vor folgenden Naturgefahren schützen:

Lawinen - Stein- und Blockschlag - Rutschung - Wildbach und Murgangprozesse

In Zahlen:

  • Ca. 17 500 ha sind als Schutzwälder ausgeschieden, entsprechend einem vom Bund koordinierten Verfahren (SilvaProtect)
  • Das entspricht 40% der Waldfläche des Kantons
Schutzwald gegen Blockschlag
Vergrössern Schutzwald gegen Blockschlag © SFF
Schutzwald gegen Blockschlag

Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald

Damit die Schutzfunktion möglichst optimal und langfristig gesichert ist, müssen bestimmte Anforderungen hinsichtlich der vorhandenen Baumarten, der Altersstruktur und dem Waldgefüge erfüllt sein. Dies kann je nach Standort und Situation gewisse Pflege- und Verjüngungsmassnahmen notwendig machen. Diese Maßnahmen halten sich an die Anweisungen der auf nationaler Ebene erstellten Vollzugshilfe für Pflegemassnahmen in Wäldern mit Schutzfunktion "Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald NaiS".

Die Massnahmen werden durch die privaten und öffentlichen Waldeigentümer ausgeführt. Ein Teil der dabei entstehenden Aufwendungen kann durch finanzielle Beiträge von Bund und Kanton abgegolten werden.                 

Schutzwald gegen Lawinen
Vergrössern Schutzwald gegen Lawinen © SFF
Schutzwald gegen Lawinen

Dokumente

Schutzwälder - erläuternder Bericht (PDF, 1.26MB)

Externe Links

  • Online-Karten - Thema Wald
  • Bundesamt für Umwelt BAFU: Nachhaltigkeit im Schutzwald

Link zu den anderen Seiten des Amts

  • Seite Strategie, Schutz gegen Naturgefahren
  • Homepage der Sektion Wald und Naturgefahren
  • Homepage des Amts für Wald und Natur (WNA)

Kontakt zum Thema

Ansprechperson: Benoît Mazotti

Amt für Wald und Natur

Sektion Wald und Naturgefahren

Route du Mont Carmel 5
1762 Givisiez

Tel. 026 305 23 43
Email

Hauptbild
Schutzwald gegen Murgangprozesse
Schutzwald gegen Murgangprozesse © Alle Rechte vorbehalten - SFN
  • Die Erhaltung des Freiburger Waldes
  • Die Prävention und der Schutz gegen Naturgefahren
  • Die Waldberufe
  • Nachhaltige Bewirtschaftung
  • Respektvolles Verhalten im Wald
  • Schutzwälder

  • Waldbrandgefahr- Bewertung
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 13.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: