• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Wälder
  • 3. Landesforstinventar

3. Landesforstinventar

Lead

Auswertung der Ergebnisse des 3. Schweizerisches Landesforstinventar für den Kanton Freiburg

Das Landesforstinventar ist eine periodische Aufnahme des Zustandes und der Veränderungen des Schweizer Waldes. Es wird im Auftrag des Bundes, durch die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) durchgeführt.

Seit 1980 wurden drei nationale Inventare durchgeführt. Dazu werden im ganzen Land verteilte permanente Stichproben aufgenommen. Die gesammelten Daten werden anschliessend für das ganze Land, pro Region und pro Kanton hochgerechnet.

Die Erstaufnahme (LFI1) wurde 1983–85 durchgeführt, die zweite Aufnahme (LFI2) 1993–95. Die dritte Inventur (LFI3) erfolgte 2004– 2006.

Die Ergebnisse der Inventare können auf der Homepage des LFI nachgeschlagen werden: http://www.lfi.ch

Zehn Blätter mit den wichtigsten Ergebnissen

Die wichtigsten Resultate des 3. Inventars werden auf zehn Blättern vorgestellt und dabei die Entwicklung der Ergebnisse im Verlauf der Zeit für den Kanton Freiburg und für die Schweiz verglichen.

Die Daten stammen vom LFI, ausser jenen zur Holzernte, die mit den Daten der Schweizer Forststatistik (2009) vervollständigt wurden und jenen betreffend der Verjüngung, die mit dem Inventar der Verjüngung des Kantons Freiburgs (2003, 2005, 2007, 2009) ergänzt wurden.

10 Blätter mit den wichtigsten Ergebnissen (PDF, 603.72k)

⇒ Zurück zur Homepage vom Sektor Wald

⇒ Zurück sur Seite Waldplanung

Kontakt zum Thema

Ansprechperson: Anja Schneiter

Amt für Wald und Natur

Sektion Wald und Naturgefahren

Route du Mont Carmel 5
1762 Givisiez

Tel. 026 305 23 22
Email

Hauptbild
Schweizerisches Landesforstinventar
Schweizerisches Landesforstinventar © Alle Rechte vorbehalten - Beni Basler, Aarau.
  • Die Erhaltung des Freiburger Waldes
  • Die Prävention und der Schutz gegen Naturgefahren
  • Die Waldberufe
  • Nachhaltige Bewirtschaftung
  • Respektvolles Verhalten im Wald
  • Schutzwälder
  • Waldbrandgefahr- Bewertung
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 27.06.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: