• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Lärm
  • Lärm
  • Lärm

Rechtliche Grundlagen - Lärm

Lead

Rechtliche Grundlagen - Lärm

Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Normen betreffen drei Bereiche.

Aussenlärm

  • Lärmschutz-Verordnung

Hier geht es um den Schutz bestehender oder neuer Wohnungen vor Aussenlärm, der durch den Betrieb von neuen oder bestehenden Anlagen, wie Strassen, Bahnstrecken, zivilen und militärischen Flugplätzen, Industrie, Gewerbe oder Schiessanlagen, entsteht.

Innenlärm

  • SIA-Norm 181

Bei der Innenlärmproblematik geht es um den Lärmschutz in Wohnungen im Zusammenhang mit Schallquellen, die sich hauptsächlich im Gebäude selbst oder in Nachbarbauten befinden.

Gehörschutz

  • Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall

Dank der eidgenössischen Verordnung kann das Publikum bei Veranstaltungen oder in öffentlichen Gaststätten vor Schalleinwirkungen, die das Gehör dauerhaft schädigen, geschützt werden.

Bundesgesetzgebung

Rechtliche Grundlagen Lärm

Kantonales Recht

  • Lärmschutz- und Schallverordnung (LSSV)
  • Richtlinien den Bau und die Einrichtung von öffentlichen Gaststätten
  • Kantonale Richtlinien für die lärmtechnische Sanierung der 300-Meter-Schiessanlagen PDF, 981.26k

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion Luft, Lärm und NIS

Hauptbild
Lärm
Lärm © 2011 - Benjamin Ruffieux - 2011 Benjamin Ruffieux
  • Dokumentation - Lärm
  • Gemeinden: Ihre Zuständigkeit und Ihr Beitrag im Lärmbereich
  • Lärm
    • Dokumentation - Lärm
    • Lärmschutz an Strassen im Kanton Freiburg
    • Rechtliche Grundlagen - Lärm

  • Rechtliche Grundlagen - Lärm

Verlinkte Seiten

  • Lärm
  • Dokumentation - Lärm
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Umwelt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 11.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche