• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Sonia Perrin wird Vorsteherin am Kollegium St. Michael in Freiburg

Sonia Perrin wird Vorsteherin am Kollegium St. Michael in Freiburg

Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) hat Sonia Perrin zur Vorsteherin am Kollegium St. Michael in Freiburg ernannt. Die neue Vorsteherin ist derzeit an diesem Kollegium als Lehrerin tätig und wird ihr neues Amt am 1. August 2019 antreten.

Veröffentlicht am 03. April 2019 - 11h00

Nach Abschluss der Matura Typus B im Jahr 1989 studierte Sonia Perrin an der Universität Freiburg romanische Philologie, französische Literatur und mittelalterliche Philosophie und schloss ihr Studium mit einem Master der philosophischen Fakultät und einem Gymnasiallehrerdiplom ab (Französisch und Philosophie). Von 1997 bis 2003 forschte sie zu Themen der Philologie und studierte Manuskripte im Rahmen eines nationalen Forschungsprojektes. Bis im Jahr 2010 unterrichtete sie am Kollegium des Südens in Bulle und stiess dann zum Lehrkörper des Kollegiums St. Michael.

Als Lehrerin für Französisch als Erst- und Zweitsprache profitiert sie von einer langjährige Erfahrung und ist mit den mannigfachen Facetten des Lehrerberufs vertraut (Klassenlehrerin, Praktikumslehrerin, Betreuerin von Maturaarbeiten, Präsidentin der Fachkonferenz, Mitglied von verschiedenen kantonalen und nationalen Arbeitsgruppen). Sie erfüllt ihre pädagogischen Aufgaben mit grossem Geschick und Einfühlungsvermögen. Mit ihrer sympathischen und warmherzigen Art ist sie sowohl bei ihren Kolleginnen und Kollegen als auch bei ihren Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.

Die Direktion des Kollegiums St. Michael kann somit auf ein neues Mitglied zählen, das zu einem Team von Personen stösst, die sich komplementär ergänzen, um ihre administrativen und pädagogischen Aufgaben effizient zu erfüllen und sich im Sinne einer humanistischen Schule zum Wohl der Schülerinnen und Schüler zu engagieren. Sonia Perrin wird für einen Teil der französischsprachigen Klassen zuständig sein.

Romain Jaquet, Vorsteher, geht in Pension

Im nächsten Juli wird Romain Jaquet das Kollegium St. Michael verlassen, wo er 1980 seine ersten Unterrichtserfahrungen (Mathematik und Physik) machen durfte. Nach der Erlangung seines Gymnasiallehrerdiploms unterrichtete er auch Biologie, bevor er im Jahr 2004 schliesslich Vorsteher wurde. In dieser Funktion entdeckte er andere Aufgabenbereiche, in denen er sich entfalten konnte: als Jurysekretär für die Maturitätsprüfungen, als Ansprechperson für Elitesportler/innen und Kunsttalente, als Verantwortlicher für Nachhilfe sowie als Mitorganisator der St. Nikolausfeier und des Valete.

In all den Jahren hat Romain Jaquet seine Aufgaben mit viel Engagement und Konsequenz erfüllt, wobei ihm seine organisatorischen Fähigkeiten, seine humanistische Haltung und seine gute Laune halfen. Die Direktion des Kollegiums St. Michael und die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport danken Romain Jaquet für seine Treue und seinen unermüdlichen Einsatz im Interesse der Freiburger Schulen.

Links

  • Das Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2
  • die Mittelschulen
Hauptbild
Sonia Perrin
Sonia Perrin © Alle Rechte vorbehalten
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 18h05

Teilen auf:
Zurück

Organisation der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bestandsaufnahme im Kanton Freiburg

Weiter

Der Kanton verstärkt seine Unterstützung für die bildenden Künste

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: