• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Neugestaltung der Internetplattform FriStages

Neugestaltung der Internetplattform FriStages

Die Internetplattform FriStages erhält ab dem 7. Mai 2020 ein neues Erscheinungsbild mit neuen Funktionen. Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) und der Freiburger Arbeitgeberverband (FAV) haben FriStages, die 2016 geschaffene Internetplattform zur Vermitt-lung von Schnupperlehren und zur Vernetzung von Unternehmen und Jugendlichen, neu gestaltet und aufgefrischt.

Veröffentlicht am 06. Mai 2020 - 13h33

Die ausgezeichnete öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA/EKSD) und dem Freiburger Arbeitgeberverband (FAV) hat sich gut etabliert und trägt Früchte: Seit ihrer Aufschaltung im 2016 hat die Internetplattform www.fristages.ch über 1500 Jugendlichen und 1000 Unternehmen ermöglicht, Kontakte zu knüpfen und nebst Schnupperlehren für Einzelpersonen auch Praktika in kleinen Gruppen, Betriebsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen zu organisieren.

Die wichtigsten Neuerungen

  • Ergonomik: Zusätzlich zu einem vollständig überarbeiteten und modernisierten Design bietet die Internetplattform eine übersichtlichere Darstellung der angebotenen Schnupperlehren. So ist es nicht mehr notwendig, sich zu registrieren, um die angebotenen Schnupperlehrstellen anzeigen zu lassen.
  • Bessere Präsentation der beteiligten Unternehmen: Die Unternehmen, die auf der Internetplattform Fristages Schnupperlehren anbieten, profitieren von einer besseren Sichtbarkeit. Auf der neuen Website werden nun ihre Logos angezeigt.
  • Verlauf und Benachrichtigung: Die Jugendlichen verfügen über ein persönliches Dashboard, das es ihnen ermöglicht, den Verlauf ihrer Schnupperlehranfragen nachzuverfolgen. Ebenfalls erhalten sie eine Benachrichtigung, wenn eine neue Schnupperlehre im gewählten Beruf veröffentlicht wird.

Organisation von Schnupperlehren, die aufgrund der Gesundheitskrise verschoben wurden

Diese Neugestaltung der Internetplattform Fristages erfolgt mitten in einer Gesundheitskrise: Die bereits auf der Internetplattform veröffentlichten Termine für Schnupperlehren sind natürlich von Fall zu Fall zu überprüfen, je nachdem, wie sich die Situation entwickelt. Die Planung der Schnupperlehren über die Internetplattform kann und soll weitergeführt werden, aber mit provisorischen Terminen und längeren Fristen.

Dem BEA und dem FAV ist es sehr wichtig, die Jugendlichen dazu zu ermutigen, die Planung ihrer beruflichen Zukunft trotz dieser unsicheren Zeit fortzusetzen. Auch sind die Unternehmen stets darauf angewiesen, Nachwuchskräfte zu finden. Die Plattform FriStages erweist sich dabei für die Wirtschaft als besonders nützlich.

Liens utiles

  • Fristages
  • Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung
  • Freiburger Arbeitgeberverband
Hauptbild
photo de la page d'accueil du site web Fristages
Finde deine Schnupperlehre © Alle Rechte vorbehalten
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 01.07.2020 - 11h26

Teilen auf:
Zurück

Modalitäten zur Rückkehr der Primarschülerinnen und Primarschüler am Montag 11. Mai in den Präsenzunterricht

Weiter

Angélique Boschung (-Joye) wird Direktorin der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: