• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Herbert Wicht, Vorsteher des Amts für Sonderpädagogik (SoA), wird Ende April 2018 in Pension gehen

Herbert Wicht, Vorsteher des Amts für Sonderpädagogik (SoA), wird Ende April 2018 in Pension gehen

Herbert Wicht, der am 1. September 2014 die Leitung des Amts für Sonderpädagogik übernommen hat, um die Arbeiten am kantonalen Sonderpädagogik-Konzept und am Sonderpädagogikgesetz erfolgreich zu Ende zu bringen, wird per 1. Mai 2018 in Frühpension gehen. 43 Jahre seines Berufslebens war er in verschiedenen Funktionen für die Freiburger Schule tätig: vom Primarschullehrer über Kleinklassenlehrer und Schulinspektor bis hin zum Amtsvorsteher.

Veröffentlicht am 03. November 2017 - 11h00

Nach dem Erwerb des Primarlehrerdiploms am Freiburger Lehrerseminar im 1975 begann Herbert Wicht am Heilpädagogischen Institut eine Ausbildung im sonderpädagogischen Bereich, die er 1994 mit dem Lehrdiplom für Klein- und Werkklassen abschloss. Diese Grundausbildung ergänzte er mit verschiedenen Fort- und Zusatzausbildungen, so mit der Westschweizer Ausbildung für Schulleiterinnen und Schulleiter (FORRES) an der PH Waadt, ergänzt mit einem CAS FORDIF für die Verwaltung und Management von Bildungseinrichtungen im 2010. Herbert Wicht war fast 20 Jahre lang Primarschullehrer in Marly, wurde dann Klein- und Werkklassenlehrer im Kreis Saane-Süd/Gibloux, ab 1995 Kindergarten- und Primarschulinspektor und ab 2011 Sonderschulinspektor. Daneben übernahm er verschiedene Führungsaufgaben, so von 1998 bis 2000 das Präsidium der "Conférence francophone des inspectrices et inspecteurs", und leitete im Auftrag der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport mehrere Arbeitsgruppen und Kommissionen.



Im Sommer 2014 berief die EKSD Herbert Wicht in die Leitung des SoA, um dieses durch die Übergangsphase mit den Arbeiten an einem kantonalen Sonderpädagogik-Konzept und an einem Gesetz über die Sonderpädagogik zu leiten. Herbert Wicht kann nun mit dem befriedigenden Gefühl, seine Aufgaben abgeschlossen zu haben, die Umsetzung dieses Konzepts und der neuen Gesetzgebung in die Hände einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers übergeben. Als nächste Aufgabe steht die Regelung der Aus¬führungsbestimmungen des vom Grossen Rat am 11. Oktober 2017 verabschiedeten Gesetzes an.



Der Betrieb der Regel- wie auch der Sonderschule und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen haben seine tägliche berufliche Tätigkeit bestimmt, bei der er seine Erfahrung in der Unterstützung von Lehrpersonen sowie seine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen konnte. Herbert Wicht, der immer noch "eine Passion für die Arbeit verspürt", wird sich sicherlich für weitere, ausserberufliche Projekte engagieren.



Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport dankt Herbert Wicht für seinen enormes Engagement, seinen unermüdlichen Einsatz für die Suche nach Lösungen mit den beteiligten Partnern und seine zahlreichen Einsätze, die er im Dienste des Staates geleistet hat. Sie wird zu gegebener Zeit offiziell verabschieden. Seine Stelle wird demnächst ausgeschrieben.

 

Hauptbild
Pensionnierung
Pensionnierung © Alle Rechte vorbehalten
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 03.11.2017 - 11h00

Teilen auf:
Zurück

Abschluss der Zielvereinbarung zwischen dem Staat und der Universität sowie Erhöhung der Einschreibegebühren ab Herbstsemester 2018

Weiter

Eine Kantons- und Universitätsbibliothek für das 21. Jahrhundert

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: