• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Abschluss der Zielvereinbarung zwischen dem Staat und der Universität sowie Erhöhung der Einschreibegebühren ab Herbstsemester 2018

Abschluss der Zielvereinbarung zwischen dem Staat und der Universität sowie Erhöhung der Einschreibegebühren ab Herbstsemester 2018

Der Staatsrat hat die Zielvereinbarung mit der Universität Freiburg für die Jahre 2018 bis 2022 abgeschlossen. Er hat zudem eine Erhöhung der Einschreibegebühren um 180 Franken pro Semester ab dem Herbstsemester 2018 beschlossen

Veröffentlicht am 08. November 2017 - 14h00

Gestützt auf das am 27. Juni 2014 geänderte Gesetz über die Universität schliessen der Staatsrat und die Universität neu alle fünf Jahre eine Zielvereinbarung ab. Dieses Instrument gelangt erstmals in der Periode 2018-2022 zur Anwendung. Die Vereinbarung stützt sich auf die Mehrjahresplanung der Universität und legt die von dieser zu erreichenden Ziele sowie die dafür vom Staat bereitgestellten finanziellen Mittel fest. Für die betreffende Vereinbarungsperiode ist eine substantielle Erhöhung der kantonalen Beiträge vorgesehen. Dabei geht es insbesondere darum, die vom Grossen Rat am 30. Mai 2016 beschlossene Einführung des Masters in Humanmedizin zu finanzieren, welcher für die ersten Studierenden im Herbst 2019 starten wird.



Der vorgesehene Finanzrahmen, der einen bedeutend höheren Beitrag des Staates enthält, erlaubt es der Universität allerdings nicht, alle in ihrer Planung vorgesehenen Zielsetzungen zu verwirklichen. Der Staatsrat ist deshalb dem Vorschlag des Rektorats gefolgt und hat beschlossen, die Einschreibegebühren für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz um 180 Franken von 540 auf 720 Franken zu erhöhen. Wie bereits heute ist für die Studierenden mit Wohnsitz im Ausland ein Zuschlag von 150 Franken vorgesehen. So bedeutend die Erhöhung auch ist, so sollte diese nach Ansicht des Staatsrates niemanden an einem Studium hindern. Für Personen in finanziell schwierigen Verhältnissen ist eine teilweise oder ganze Befreiung von den Einschreibegebühren möglich. Der Staatsrat unterstreicht, dass der Beitrag der Studierenden an den gesamten Ausbildungskosten bescheiden bleibt und in keiner Weise den Grundsatz der öffentlichen Finanzierung der Hochschulstudien in Frage stellt.

 

Hauptbild
Université de Fribourg
Université de Fribourg © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg - Hugues Siegenthaler
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 08.11.2017 - 14h00

Teilen auf:
Zurück

Festival Kultur & Schule FKB: Die grösste schulische Kulturveranstaltung beginnt heute

Weiter

Herbert Wicht, Vorsteher des Amts für Sonderpädagogik (SoA), wird Ende April 2018 in Pension gehen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche