• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Freiburger Schulen: Verbot des Präsenzunterrichts ab Montag, den 16. März

Freiburger Schulen: Verbot des Präsenzunterrichts ab Montag, den 16. März

Ab Montag 16. März ist der Präsenzunterricht an den Freiburger Schulen nicht mehr erlaubt. Während Schuldirektionen und Lehrpersonen weiterhin an der Schule arbeiten, müssen Schülerinnen und Schüler der obligatorischen und nachobligatorischen Schule nun zu Hause bleiben. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Urlaub. Das Lernen wird, soweit möglich, unter der Verantwortung der Lehrpersonen in Form von Fernunterricht weitergeführt. Praktische Informationen werden den Eltern der Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule demnächst mitgeteilt. Auch die Freiburger Hochschulen stellen ihren Präsenzunterricht ein.

Veröffentlicht am 14. März 2020 - 07h13

Per Beschluss des Staatsrates wird der Präsenzunterricht in allen öffentlichen und privaten Schulen des Kantons Freiburg nicht mehr erlaubt sein. Damit soll ein Beitrag zur Begrenzung der Ausbreitung des Coronavirus geleistet werden, um das Gesundheitssystem des Kantons nicht zu überlasten.

Schuldirektionen und Lehrpersonen werden jedoch weiterhin präsent sein, auch wenn kein Unterricht erteilt wird. Entsprechend dem Alter der Schülerinnen und Schüler und der zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten werden die Schuldirektionen alle möglichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Lernen mit Fernunterricht fortsetzen können. Praktische Informationen werden den Eltern im Verlaufe der nächsten Woche mitgeteilt.

Den Schulen ist es erlaubt, Kinder von Personen aufzunehmen, deren Arbeit für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft unerlässlich ist, d.h. von medizinischem und Krankenhauspersonal, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Rettungsdiensten, spezialisierten Einrichtungen und des Katastrophenschutzes. Ihnen werden die selben Lernaktivitäten wie den Schülerinnen und Schülern zu Hause angeboten.

Die Schülerinnen und Schüler der Schulen der S2 (Gymnasien, Fachmittelschule und der Handelsmittelschule) sowie die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildung müssen ebenfalls zu Hause bleiben. Die Schuldirektionen werden in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen den Unterricht weiterführen, jedoch als Fernunterricht. Bestehende Möglichkeiten (Moodle, Educanet2, BYOD) werden soweit wie möglich genutzt oder sogar erweitert, insbesondere durch die Fachstelle Fritic. Die Schülerinnen und Schüler werden regelmässig von ihren Lehrpersonen begleitet. Die Aufnahmeprüfungen für die Schulen des S2, die nächste Woche stattfinden, werden beibehalten: Die Schülerinnen und Schüler werden in kleine Gruppen eingeteilt.

An der Universität Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der HES-SO Freiburg und am Konservatorium Freiburg ist der Präsenzunterricht ebenfalls ausgesetzt. Ausführliche Informationen erfolgen durch die Leitung der betreffenden Hochschulen.

Trotz der schwierigen Umstände wird alles getan, um sicherzustellen, dass das Studium unter guten Bedingungen fortgesetzt werden kann und die Abschlussqualifikationen wie geplant erteilt werden können.

Jede und jeder ist aufgerufen, ihr oder sein Möglichstes zu tun, um die Schwächsten zu schützen: Die Studentinnen und Studenten sind nicht im Urlaub. Sie werden gebeten, ihre sozialen Kontakte einzuschränken und fortzugsweise zu Hause zu bleiben.  

Gesundheitsbezogene Informationen finden Sie unter folgender Internetadresse: https://www.fr.ch/de/gsd/gesundheit/vorbeugung-und-foerderung/coronavirus-informationen

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte vorerst die dafür eingerichteten Hotlines; allenfalls kann Ihnen die Schuldirektion bei weiteren Fragen zur Situation vor Ort weiterhelfen. Allgemeine Fragen können Sie auch an folgende Adresse der EKSD senden: dics@fr.ch

Weitere Informationen der Schulen betreffend ihre Organisation

Verbot des Präsenzunterrichts: Die Schulen organisieren sich
Hauptbild
Enseignement à distance durant la fermeture des écoles due au coronavirus
Enseignement à distance durant la fermeture des écoles due au coronavirus © Alle Rechte vorbehalten - pixebay.com
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 17h25

Teilen auf:
Zurück

Verbot des Präsenzunterrichts: Die Schulen organisieren sich

Weiter

Pierre-Alain Morel wird im Pariser Atelier «Jean Tinguely» wohnen und arbeiten

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche