• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Stipendien und Studiendarlehen
  • Stipendienrechtlicher Wohnsitz

Stipendienrechtlicher Wohnsitz

Lead

Internetseite des Amts für Ausbildungsbeiträge



Ihr stipendienrechtlicher Wohnsitz befindet sich im Kanton Freiburg, sofern Sie, je nach Staatsangehörigkeit, eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

Schweizerische Staatsangehörigkeit und in erster Ausbildung

  • Meine Eltern haben ihren zivilrechtlichen Wohnsitz im Kanton Freiburg.
  • Meine Eltern wohnen im Ausland. Mein letzterworbener Heimatort liegt im Kanton Freiburg und meine Ausbildung findet in der Schweiz statt.
  • Ich bin unter Vormundschaft und die Vormundschaftsbehörde befindet sich im Kanton Freiburg.

Schweizerische Staatsangehörigkeit und in zweiter Ausbildung

  • Meine Eltern wohnen im Kanton Freiburg. Ich hatte seither in keinem anderen Kanton länger als zwei Jahre zivilrechtlichen Wohnsitz.
  • Meine Eltern wohnen nicht im Kanton Freiburg. Ich habe nach meiner Erstausbildung während zweier Jahr ununterbrochen im Kanton Freiburg gewohnt (ohne in Ausbildung zu sein) und war während dieser Zeit auf Grund eigener Erwerbstätigkeit finanziell unabhängig.
  • Meine Eltern wohnen im Ausland. Mein letzterworbener Heimatort liegt im Kanton Freiburg und meine Ausbildung findet in der Schweiz statt.



Ausländische Staatsangehörigkeit und in erster Ausbildung

  • Meine Eltern sind im Kanton niedergelassen (Ausweis C) oder besitzen eine Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B).
  • Ich habe eidgenössisches Asyl erhalten mit Zuteilung zum Kanton Freiburg.

Ausländische Staatsangehörigkeit und in zweiter Ausbildung

  • Meine Eltern sind im Kanton Freiburg niedergelassen (Ausweis C) oder besitzen eine Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B).
  • Meine Eltern wohnen nicht im Kanton Freiburg und ich besitze den Ausweis C seit 2 Jahren (EU) oder den Ausweis B seit 5 Jahren (andere Länder). Ich habe nach meiner Erstausbildung während zweier Jahr ununterbrochen im Kanton Freiburg gewohnt (ohne in Ausbildung zu sein) und war während dieser Zeit auf Grund eigener Erwerbstätigkeit finanziell unabhängig.
  • Ich habe eidgenössisches Asyl erhalten mit Zuteilung zum Kanton Freiburg.

Link Extern

Andere kantonale Stipendienstellen
  • Darlehen
  • Gesuch um ein Stipendium
  • Stipendium für Studium und Lehre
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Ausbildungsbeiträge

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Ausbildungsbeiträge

Letzte Änderung: 02.05.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: