In intensiver Zusammenarbeit wurden die Kompetenzen, die für die Umsetzung des LP 21 nötig sind, für Lehrpersonen, Schuldirektionen und Schulleitungen sowie Schulinspektorinnen und -inspektoren in einem Orientierungsrahmen definiert. Um den Lehrpersonen zu ermöglichen, die auf dem Orientierungsrahmen basierenden Anforderungen besser einzuschätzen, wurde die Online-Selbstevaluation «Guter kompetenzorientierter Unterricht» entwickelt, an welcher alle Lehrpersonen teilnahmen.
Ausgehend vom Orientierungsrahmen und abgeleitet von der Auswertung der Gesamtdaten der Selbstevaluation entwickelt(e) das DOA entsprechende schulinterne Weiterbildungsangebote (SchiLw), welche im Zeitraum 2018/19-2022/23 von allen Schulteams, geleitet von den Schuldirektionen und Schulleitungen und begleitet vom Schulinspektorat, genutzt werden. Ebenfalls basierend auf dem Orientierungsrahmen und der Selbstevaluation steht dank der wertvollen Arbeit der Fachgruppen und in Kooperation mit der Weiterbildungsstelle der PH FR den Lehrpersonen 1H-11H mit Beginn des Schuljahres 2018/19 das bisher vielseitigste und umfangreichste fachspezifische Weiterbildungsangebot für die kommenden Schuljahre zur Verfügung.
Weiterführende Information
Broschüre Lehrplan 21- Einführung und Umsetzung in Deutschfreiburg & SE Mitteilung