• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Berufsbildung
  • Integrationskurs

Integrationskurs

Lead

Ziel der Integrationskurse ist es, die sprachlichen und mathematischen, aber auch die sozialen und verhaltensbezogenen Kompetenzen zu entwickeln. Sie bieten auch die Möglichkeit, sich mit dem System der Schweizer Berufsbildung vertraut zu machen.

Anmeldeformular / Intergrationskurs

Die Anmeldung für die Integrationskurse erfolgt über diesen Link.

Für Jugendliche, die sich in Orientierungsschule befinden, kontaktieren Sie Ihre/n Berufsberater/in.

Anmeldeformular / Integrationskurs

Zielsetzung

  • Die Sprach- und Mathematikkenntnisse erweitern und die Sozial- und Verhaltenskompetenz verbessern.
  • Sich mit dem Berufsbildungssystem vertraut machen.

Zielpublikum

  • Fremdsprachige Jugendliche (Auslandschweizer/innen oder Ausländer/innen) mit geringen Deutschkenntnissen, denen aufgrund ihres Alters (über 16) der Besuch des obligatorischen Unterrichts an der Orientierungsschule verwehrt ist.

Inhalt des Angebots

  • Schulunterricht: je nach Bedarf 3 bis 5 Kurstage pro Woche (Deutsch / Mathematik)
  • 2 Semesterberichte (Mitte Januar / Anfang Juni)
  • Ergänzungskurse: Deutsch und Französisch

Dauer

1 Jahr

Kosten

(Änderungen vorbehalten)
Gebühren für die Kosten und das Unterrichtsmaterial: Fr. 120.- pro Schuljahr. Keine Rückerstattung bei Abbruch.
Persönliches Schulmaterial: ca. Fr. 100.-

Zulassungsbedingungen

  • Die Anmeldung für den Integrationskurs führt nicht automatisch zur Aufnahme.
  • Höchstalter: 25 Jahre

Zulassungsverfahren 

  • Anmeldung für den Integrationskurs mit dem Formular «Plattform Jugendliche», das bei der Plattforme Jugendliche einzureichen ist.
  • Einstufungstest - GIBS
  • Gespräch mit der Plattform Jugendliche

Titel

Es wird kein Titel erworben. Die Semesterberichte gelten als Teilnahmebestätigung.

Reglement

Bis auf eine Sonderregelung für Absenzen, Verspätungen und Urlaubsgesuche gilt das schulinterne Reglement der Berufsfachschule. 

Bemerkungen

Der/die Kursbesucher/in hat keine Verpflichtungen über den Kursabschluss hinaus.
Der regelmässige Kursbesuch sowie der Wille und die Motivation, die Schulkenntnisse zu verbessern, sind Voraussetzungen dafür, einen Platz im Integrationskurs zu erhalten.
Anmeldungen für die Kurse werden nur bis Ende des Kalenderjahres berücksichtigt. Die Neueintretenden werden in die bestehenden Klassen integriert (jeweils in der ersten Woche des Monats). 

Partner

  • Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule (GIBS)
  • Amt für Berufsbildung (BBA)
  • Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention (IMR)

Liens externes

Brochure cours de langues
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?
Direktionen / zugehörige Ämter

Plattform Jugendliche (PFJ)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Plattform Jugendliche

Letzte Änderung: 16.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche