Vorgehen und Dokumente
-
Adressänderung und Wohnungswechsel
Was muss ich machen bei einem Wohnungswechsel ? Wie mache ich eine Adressänderung?
-
Online-Dienste
Virtueller Schalter egov.fr.ch: Ein amtliches Dokument oder eine Publikation bestellen, Bagatell-Delikte übermitteln, Online-Fundbüro, Betreibungsregisterauszug ...
-
Ich benötige eine Wohnsitzbestätigung
Wohnsitzbestätigung
-
Beglaubigungen und Apostilles
Beglaubigungen und Apostilles : praktische Informationen
-
Führer- und Fahrzeugausweis
Ratschläge und Vorgehensweise bei Verlust des Führerausweises oder des Fahrzeugausweises
-
EasyFind : verlorene Gegenstände oder Fundgegenstände
Sie haben einen Gegenstand verloren oder gefunden?
-
Baubewilligung
Willkommen auf der Seite mit den Baubewilligungen. Hier finden Sie alle Elemente, die mit einem Antrag auf eine Bau, Abbruch und Standortbewilligung zusammenhängen ...
-
E-Governement
E-Government hat zum Ziel, der Bevölkerung und der Wirtschaft zu ermöglichen, ihre Geschäfte mit der öffentlichen Verwaltung dank Informations- und ...
-
Kantonales Bezugssystem
Zur allgemeinen Unterstützung der Digitalisierung der Geschäftsprozesse der Organe des Staates wird eine neue digitale Infrastruktur für die Datenbearbeitung, ...
-
Das IAEZA zieht um!
Das Amt für institutionelle Angelegenheiten, Einbürgerungen und Zivilstandswesen zieht am 2. Dezember 2019 an die Route des Arsenaux 41 in Freiburg. ...
-
Schweizer Premiere: elektronische öffentliche Zivilstandsurkunden
Auf dem virtuellen Schalter des Staates Freiburg können seit dem 1. Oktober 2019 elektronische Zivilstandsurkunden mit qualifizierter elektronischer ...
-
La section de la main-d’œuvre étrangère
La section de la main-d’œuvre étrangère
-
Welchen Haushaltstyp und welchen EGID/EWID erhalten Personen ohne festen Wohnsitz... ?,
Welchen Haushaltstyp und welchen EGID/EWID erhalten Personen ohne festen Wohnsitz... ?,
-
Was tun, wenn eine Familie zwei (oder mehr) Wohnungen bewohnt?
Was tun, wenn eine Familie zwei (oder mehr) Wohnungen bewohnt?
-
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die in einem separaten Einzelzimmer (Zimmer für Hausangestellte) wohnt?
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die in einem separaten Einzelzimmer (Zimmer für Hausangestellte) wohnt?
-
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die mehr als 3 Monate im Jahr in einem Hotelzimmer wohnt?
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die mehr als 3 Monate im Jahr in einem Hotelzimmer wohnt?
-
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die in einem Altersheim wohnt?
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die in einem Altersheim wohnt?
-
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die in einem Wohnwagen wohnt und ihre Papiere in der Gemeinde hinterlegt hat?
Welchen EGID/EWID erhält eine Person, die in einem Wohnwagen wohnt und ihre Papiere in der Gemeinde hinterlegt hat?
-
Wie trage ich eine Person ein, die in einem Altersheim in einer anderen Gemeinde wohnt, aber ihre Papiere in unserer Gemeinde hinterlegt hat?
Wie trage ich eine Person ein, die in einem Altersheim in einer anderen Gemeinde wohnt, aber ihre Papiere in unserer Gemeinde hinterlegt hat?
-
Wie trage ich eine Person ein, die in einem Altersheim wohnt, aber ihre Papiere in einer anderen Gemeinde hat?
Wie trage ich eine Person ein, die in einem Altersheim wohnt, aber ihre Papiere in einer anderen Gemeinde hat?
-
Wie trage ich eine Person ein, die in einem Altersheim wohnt, in derselben Gemeinde, in der sie ihre Papiere hinterlegt hat?
Wie trage ich eine Person ein, die in einem Altersheim wohnt, in derselben Gemeinde, in der sie ihre Papiere hinterlegt hat?
-
Wie bekommt man von der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) die AHVN13 von Personen, die neu ins Einwohnerregister aufgenommen worden sind?
Wie bekommt man von der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) die AHVN13 von Personen, die neu ins Einwohnerregister aufgenommen worden sind?
-
Was sind die Quellen für die "offiziellen Personendaten", welche die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) den Gemeinden bei der Abfrage einer AHVN13 übermittelt (anlässlich einer normalen Abfrage oder eines Gesuchs um Zuteilung einer AHVN13-Nummer)?
Was sind die Quellen für die "offiziellen Personendaten", welche die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) den Gemeinden bei der Abfrage einer AHVN13 übermittelt ...
-
Für Personen, die schon seit einiger Zeit geschieden/getrennt sind haben wir den Namen des ehemaligen Partners bzw. das Datum der Scheidung/Trennung nicht. Müssen wir sie suchen?
Für Personen, die schon seit einiger Zeit geschieden/getrennt sind haben wir den Namen des ehemaligen Partners bzw. das Datum der Scheidung/Trennung ...
-
Das Programm verlangt, dass wir für Geschiedene das Heiratsdatum angeben. Ist dies unbedingt erforderlich?
Das Programm verlangt, dass wir für Geschiedene das Heiratsdatum angeben. Ist dies unbedingt erforderlich?
-
Est-ce que nous devons impérativement mentionner les dates et lieux de mariage ? Pour certains habitants, nous ne sommes pas en possession de ces renseignements (mariage depuis très longtemps – étranger).
Est-ce que nous devons impérativement mentionner les dates et lieux de mariage ? Pour certains habitants, nous ne sommes pas en possession de ces renseignements ...
-
Est-ce que nous devons impérativement mentionner les dates et lieux de mariage ? Pour certains habitants, nous ne sommes pas en possession de ces renseignements (mariage depuis très longtemps – étranger).
Est-ce que nous devons impérativement mentionner les dates et lieux de mariage ? Pour certains habitants, nous ne sommes pas en possession de ces renseignements ...
-
Müssen wir unbedingt den Heiratsort und das Heiratsdatum angeben? Für gewisse Einwohner haben wir diese Angaben nicht (seit sehr langem verheiratet – Heirat im Ausland).
Müssen wir unbedingt den Heiratsort und das Heiratsdatum angeben? Für gewisse Einwohner haben wir diese Angaben nicht (seit sehr langem verheiratet ...
-
EGID/EWID-Zuweisung
EGID/EWID-Zuweisung
-
Personen in Altersheimen
Personen in Altersheimen
-
AHVN13 und UPI-Daten
AHVN13 und UPI-Daten
Interesse am Thema Vorgehen und Dokumente?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.