Alltag - Versicherungen
-
Alles über Sozialversicherungen
Die Sozialversicherungen sind Sicherheitsnetz und punktuelle oder dauerhafte Hilfe bei einem Ereignis, ...
-
Kranken- und Unfallversicherung
Nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) muss sich jede in der Schweiz wohnhafte Person ...
-
Einen ausserkantonalen Spitalaufenthalt planen
Seit dem 1. Januar 2012 profitieren alle Patientinnen und Patienten in der ganzen Schweiz von der «freien ...
-
Die Ausgleichskasse und die IV-Stelle des Kantons Freiburg
Informationen zur Organisation der kantonalen Sozialversicherungsanstalt (KSVA).
-
Prämien: Krankenkassenwechsel und Prämienverbilligung
Wie jedes Jahr steht es den Versicherten frei, ihre Krankenkasse für die Grundversicherung, deren Leistungen ...
-
Höhe der budesrechtlichen Mutterschaftschädigung
Die Mutterschaftsentschädigung nach Bundesrecht wird in Form von Taggeldern ausgerichtet.
-
Vorgehen, um in den Genuss einer Mutterschaftsentschädigung nach Bundesrecht zu kommen
Die Mutterschaftsentschädigung nach Bundesrecht wird nicht automatisch ausbezahlt. Dazu muss mittels ...
-
Mutterschaftsurlaub
Der Mutterschaftsurlaub nach Bundesrecht ist Müttern vorbehalten, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen; ...
-
Anmeldung zur Arbeitslosigkeit
Ihnen wurde gekündigt? Sie haben nach Ihrer Ausbildung keine Stelle gefunden? Hier erfahren Sie, wie ...
-
Krankenkassenwechsel: so geht's.
Auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit, einen Krankenkassenwechsel vorzunehmen und so Geld zu sparen. ...
-
Krankenkassenprämien 2019: Wie kann ich sparen und welche Krankenkasse soll ich wählen?
Freiburg für alle empfängt die Schweizerische Patientenstelle. Fachleute informieren die Bevölkerung ...
-
Wie wechsle ich meine Krankenkasse (Prämienverbilligung)?
Ist meine Krankenkassenprämie zu hoch? Wie kann ich wechseln ?
-
Im Kanton Freiburg steigen die Prämien viel weniger an als in den anderen Kantonen der Romandie
2019 werden die Krankenversicherungsprämien im Kanton Freiburg voraussichtlich um durchschnittlich ...
-
Leistungen der kantonalen Sozialversicherungsanstalt KSVA
Die Kantonale Sozialversicherungsanstalt (KSVA) des Kantons Freiburg ist der Direktion für Gesundheit ...
-
Auftrag der kantonalen Sozialversicherungsanstalt (KSVA)
Jeder Person einen angemessenen Lebensstandard garantieren, indem wir die Bestimmungen der sozialen ...
-
Beitritt zur obligatorischen Krankenversicherung
Nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) muss sich jede in der Schweiz wohnhafte Person ...
-
Schülerunfallversicherung
Die Schülerunfallversicherung wurde am 1. September 2006 abgeschafft. Behandlungskosten sind, gemäss ...
-
« Freiburg für alle » stellt sich vor im Café du Tunnel !
„Freiburg für alle“ stellt der freiburger Bevölkerung seine Leistungsangebote vor. Jedermann ist ...
-
Beitritt zur obligatorischen Krankenversicherung
Nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) muss sich jede in der Schweiz wohnhafte Person ...
-
Die verschiedenen Familienzulagen
Die Familienzulagen sind nicht in der ganzen Schweiz gleich hoch. Laut dem Bundesgesetz über die Familienzulagen ...
-
Beginn, Dauer und Ende des Anspuchs
Familienordner: Informationen über Arbeit-Mutterschaft. Familienzulagen und Schutz der Arbeitnehmerinnen. ...
-
Die Familienzulagen
Die Familienzulagen sollen die Kosten, die den Eltern durch den Unterhalt ihrer Kinder entstehen, teilweise ...
-
Wer hat Anspruch auf Familienzulagen ?
Es müssen mehrere Bedingungen erfüllt werden, um Anspruch auf Familienzulagen erheben zu können.
-
Die Zulagen für im Ausland wohnende Kinder
Die Kinder- und Ausbildungszulagen werden für im Ausland lebende Kinder nur dann ausgerichtet, wenn ...
-
Wer finanziert die Familienzulagen mit?
Die Familienzulagen werden durch die Beiträge der Arbeitgeber, der Selbstständigerwerbenden, der Arbeitnehmenden, ...
-
Wer richtet die Familienzulagen?
In der Regel werden die Familienzulagen folgenderweise ausbezahlt:
-
Die Familienzulagen im Kanton Freiburg
Im Kanton Freiburg werden die Leistungen in Form von Familienzulagen einerseits den Personen gewährt, ...
-
Arbeit und Mutterschaft
Immer mehr Mütter sind erwerbstätig. Die Gesetzgebung schenkt dieser Situation besondere Beachtung, ...
-
Wer hat Anspruch ?
Wer hat Anspruch auf eine Mutterschaftsentschädigung nach Bundesrecht?
-
Schwangerschaft, Entbindung und Stillen
Sexualität : Informationen über Schwangerschaft . Für die Betreuung während der Schwangerschaft ...
-
Finanzielle Unterstützung bei sozialen und/oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, z. B. Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen, Prämienverbilligungen, ...
-
Fortpflanzungsprobleme
Sexualität : Informationen über Fortpflanzungsprobleme. Die Entwicklung der biologischen Forschung, ...
-
Familienpolitik, was ist das?
Was ist unter dem Begriff "Familienpolitik" zu verstehen? Wie wird heutzutage "Familie" beschrieben? ...
Interesse am Thema Versicherungen?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.