• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Die Familienzulagen
  • Die Familienzulagen

Betragshöhe und Dauern von Familienzulagen

Lead

Im Kanton Freiburg werden die Leistungen in Form von Familienzulagen einerseits den Personen gewährt, die einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit nachgehen und andererseits den Personen ohne Erwerbstätigkeit in bescheidenen Verhältnissen.

Die zuständige Stelle für alle Anfragen

Kantonalen Ausgleichskasse für Familienzulagen (026 426 75 00) oder direkt bei der Familienausgleichskasse Ihres/-r Arbeitgebenden.

Die Zulagen werden nur nach Einreichen eines entsprechenden Antrages mittels des hierfür vorgesehenen Formulars gewährt.

Die Liste mit den Ausgleichskassen finden Sie auf die Internetseiten der Direktion für Gesundheit und Soziales.

Ausgleichskasse für die Familienzulagen

Kinderzulage

Die Kinderzulage wird monatlich und vom Beginn des Geburtsmonats eines Kindes bis zum Ablauf des Monats ausgerichtet, in dem es das 16. Altersjahr vollendet. Ist das Kind nicht tätig, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen (art. 7 LPGA), so wird die Zulage bis zum Ablauf des Monats ausgerichtet, in dem es das 20. Altersjahr vollendet.

  • CHF 265.- pro Monat für jedes der ersten beiden Kinder
  • CHF 285.- pro Monat für jedes weitere Kind

Ausbildungszulage

Die Ausbildungszulage wird ab dem Beginn des Monats ausgerichtet, in dem das Kind eine nachobligatorische Ausbildung beginnt, jedoch frühestens ab dem Beginn des Monats, in dem es das 15. Altersjahr vollendet. Besucht das Kind nach Vollendung des 16. Altersjahrs noch die obligatorische Schule, so wird die Ausbildungszulage ab dem Beginn des darauffolgenden Monats ausgerichtet. Die Ausbildungszulage wird bis zum Abschluss der Ausbildung des Kindes gewährt, längstens jedoch bis zum Ende des Monats, in dem es das 25. Altersjahr vollendet.

  • CHF 325.- pro Monat für jedes der ersten beiden Kinder
  • CHF 345.- pro Monat für jedes weitere Kind

Für Kinder, die im Ausland wohnen , werden die Kinderzulage und die Ausbildungszulage der Kaufkraft des Wohnstaates angepasst.

Geburts- oder Adoptionszulage

Die Geburts- oder Adoptionszulage ist eine einmalige Leistung in Höhe von 1500 Franken. Anspruch besteht im ersten Fall, wenn der/die Gesuchsteller/in zum Zeitpunkt der Geburt im Sinne der freiburgischen Familienzulagenordnung versichert war für jedes in der Schweiz nach einer Schwangerschaft von mindestens 23 Wochen geborene Kind, im zweiten Fall für jedes minderjährige, im Hinblick auf eine Adoption im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches aufgenommene Kind.

Die Adoption eines Kindes des Ehepartners eröffnet keinen Anspruch auf die Zulage.

  • Angebote und Veranstaltungen «I mache mit!»
  • Die Familienzulagen
    • Betragshöhe und Dauern von Familienzulagen

    • Erhalt einer Familienzulage
    • Wer finanziert die Familienzulagen mit?
    • Wer hat Anspruch auf Familienzulagen ?
    • Wer richtet die Familienzulagen?
  • Elternunterstützung: Nützliche Adressen
  • Ferienlager und weitere Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
  • Interaktive Karte mit Angeboten für Kinder und Jugendliche im Kanton Freiburg
  • Kinder- und Jugendpolitik: Die Unterstützung des Staates für die Gemeinden
  • Leistungen der Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung (FKJF)
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 18.01.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: