Die Rassismusprävention des Kantons Freiburg richtet sich an alle EinwohnerInnen. Der Fokus wird auf die Sensibilisierung der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, zu den Themen Rassismus und Diskriminierung gesetzt.
Wenn Sie Zeugin/Zeuge oder Opfer von Rassismus geworden sind, können Sie "Info-Rassismus Freiburg", Anlauf- und Beratungsstelle gegen Rassismus des Kantons Freiburg, kontaktieren,
In der Schweiz sind Aufrufe zu Hass und Rassendiskriminierung gesetzeswidrig. Für diese Taten können Personen mit einer Busse oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden. Hier weiterlesen.
Woche gegen Rassismus
Der Kanton Freiburg organisiert seit 2012 jedes Jahr eine Woche gegen Rassismus. Diese findet jährlich um den 21. März, Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung, statt.
Die Woche gegen Rassismus 2022 hat vom 18. März bis 29. Mai 2022 stattgefunden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ausstellung «Wir und die Andern – vom Vorurteil zum Rassismus», die im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg MAHF. gezeigt wurde.
Die Woche gegen Rassismus 2021 feierte ihr 10-jähriges Bestehen. In Zusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen organisierte unsere Fachstelle vom 12. März bis zum 16. April 2021 eine alternative Ausgabe mit verschiedenen COVID-kompatiblen und gratis Anlässen zum Thema Rassismus.
Die Ausgabe 2020 der Freiburger Woche gegen Rassismus (14-21 März) wurde Aufgrund der sanitären Situation abgesagt. Sie hatte als Leitfaden: «Rassismus – lasst uns darüber reden!». Hier weiterlesen.
Die Ausgabe 2019 hat vom 21. bis 31. März stattgefunden und trägte den Titel «Grenzen». Hier weiterlesen.
Preis Migration und Arbeit
Die Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention KMR vergibt im Zweijahresrhythmus den Preis «Migration und Arbeit». Hier weiterlesen.
Weiterführende Links: