• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Bei Schwierigkeiten
  • Opferberatungsstelle für Kinder, Männer und Opfer des Strassenverkehrs

Opferberatungsstelle für Kinder, Männer und Opfer des Strassenverkehrs

Lead

Der OHG-Beratungsstelle ist eine Opferhilfe für Kinder, Jugendliche, Männer, Verkehrsopfer (Frauen und Männer) und Opfer von Zwangsmaßnahmen.

Opferberatungsstelle für Frauen und Kantonales Sozialamt

Opferberatungsstellen in Freiburg

Die Opferhilfe Freiburg ist eine Beratungsstelle für Opfer von Straftaten im Sinne des Opferhilfegesetzes (OHG). Wir sind  zuständig für:

  • Kinder und Jugendliche
  • Männer
  • Opfer von Strassenverkehrsunfällen
  • Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen (Männer und Frauen) 

Frauen, die Opfer einer Straftat wurden, wenden sich an die Opferberatungsstelle für Frauen.

Mit OHG soll den Opfern von Straftaten wirksame Hilfe geleistet und ihre Rechtsstellung verbessert werden.

Die Hilfe der Opferberatungsstellen umfasst:

  • Beratung
  • Soforthilfe und weiterführende Hilfe
  • Begleitung in administrativen und rechtlichen Schritten

Gesuche um Übernahme der Anwaltskosten, Entschädigung und Genugtuung: Kantonales Sozialamt des Kantons Freiburg.

«Jede Person, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist (Opfer), hat Anspruch auf Unterstützung nach diesem Gesetz (Opferhilfe).
Anspruch auf Opferhilfe haben auch der Ehegatte oder die Ehegattin des Opfers, seine Kinder und Eltern sowie andere Personen, die ihm in ähnlicher Weise nahestehen (Angehörige).» (Art. 1 OHG)

Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen (FSZM) oder Fremdplatzierungen vor 1981

Archivsuche ? Mehr Infos...

Bemerkenswerte Punkte

Opferberatungsstelle für Kinder, Männer und Opfer des Strassenverkehrs

T 026 305 15 80

Boulevard de Pérolles 18A
Postfach
1701 Fribourg

Klicken Sie auf einen Punkt, damit die entsprechenden Informationen angezeigt werden

Kontakt

Kontaktformular der Opferberatungsstelle
Hauptbild
Homme derrière vitre
Homme derrière vitre © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Antragsformular
  • Entschuldungsfonds
  • Meldung an die Kindesschutzbehörde
  • Opfer von Gewalt: was tun?
  • Sein Kind zur Adoption freigeben
  • Soziale Notfälle und Sozialberatung
  • Sucht : für Betroffene und deren Umfeld
  • Was bietet die Mediation für Verwaltungsangelegenheiten an?
Direktionen / zugehörige Ämter

Jugendamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Jugendamt

Letzte Änderung: 16.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: