• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Bei Schwierigkeiten
  • Entschuldungsfonds

Entschuldungsfonds

Lead

Personen, die ein Darlehen erhalten möchten, müssen sich entweder an eine Schuldenberatungsstelle oder an einen öffentlichen oder privaten Sozialdienst wenden.

Verschuldung : wie erhält man ein Darlehen

SOS SCHULDEN: 0800 708 708 oder info@caritas-fr.ch

Demnach können sich nur die Caritas Freiburg über ihren Schuldenberatungsdienst, die regionalen Sozialdienste (RSD) und die Amtsbeiständinnen und Amtsbeistände direkt an die Kommission wenden, um ein Darlehen aus dem kantonalen Entschuldungsfonds zu beantragen. Die Gesuche sind der Kommission anhand des Formulars für Darlehensgesuche zuhanden der Dienste zusammen mit dem monatlichen Sanierungsbudget und der Schuldenaufstellung zu unterbreiten.

Demzufolge können private Schuldenberatungsstellen, Sozialdienste und private Beiständinnen und Beistände Darlehensgesuche zwar bearbeiten, sie müssen aber über die Caritas Freiburg oder einen regionalen Sozialdienst (im Rahmen der persönlichen Hilfe) gehen, um diese Gesuche auf den obgenannten Ad-hoc-Formularen der Kommission zu unterbreiten.

In diesem Fall ist die Vereinbarung für die Betreuung der mit dem Darlehen begünstigten Person auszufüllen. Dieses Dokument verbindet die Kommission, den regionalen Sozialdienst und die Drittinstanz und präzisiert ihre jeweiligen Kompetenzen. Es wird von der Drittinstanz und vom RSD unterzeichnet und zusammen mit dem Darlehensgesuch an die Kommission geschickt.

Gesetzliche Grundlagen

Verordnung vom 29. November 2005 über die Errichtung eines Entschuldungsfonds für natürliche Personen

Verordnung vom 29. November 2005 über die Verwendung des Entschuldungsfonds für natürliche Personen

Download

  • Standard-Vereinbarung unter dem Dienst und der kantonalen Kommission PDF, 65.47k
  • Caritas Freiburg PDF, 253.1k
  • Aktionsplan 13-16 zur Vorbeugung der Überschuldung_Bericht PDF, 3.23MB
  • Entschuldungsfonds - Bericht an der Staatsrat 2018 PDF, 108.96k
  • Entschuldungsfonds 2015 - Bericht an den Staatsrat PDF, 19.31k
  • Entschuldungsfonds 2014 - Bericht an den Staatsrat PDF, 32.64k
  • Entschuldungsfonds 2013 - Bericht an den Staatsrat PDF, 32.65k
  • Entschuldungsfonds 2012 - Bericht an den Staatsrat PDF, 23.12k
  • Entschuldungsfonds 2011 - Bericht an den Staatsrat PDF, 31.71k
  • Entschuldungsfonds 2010 - Bericht an den Staatsrat PDF, 22.76k
  • Entschuldungsfonds 2009 - Bericht an den Staatsrat PDF, 57.28k
  • Entschuldungsfonds 2007 - Bericht an den Staatsrat (nur auf Französisch) PDF, 59.52k
  • Entschuldungsfonds 2008 - Bericht an den Staatsrat PDF, 47.2k
  • Entschuldungsfonds 2006 - Bericht an den Staatsrat PDF, 56.75k

Externe Link

  • Le guide social: gestion des dettes
  • Schuldenberatung Schweiz
  • Schuldenberatung Caritas Freiburg
  • Internationales und interdisziplinäres Symposium
  • Conseil personnalisé en budget FRC

Interne Link

Siehe auch : Quartals-Sendung n° 200
Hauptbild
social
social © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Antragsformular
  • Entschuldungsfonds

  • Meldung an die Kindesschutzbehörde
  • Opfer von Gewalt: was tun?
  • Sein Kind zur Adoption freigeben
  • Soziale Notfälle und Sozialberatung
  • Sucht : für Betroffene und deren Umfeld
  • Was bietet die Mediation für Verwaltungsangelegenheiten an?
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonales Sozialamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonales Sozialamt

Letzte Änderung: 23.03.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche