• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Wohnungsamt
  • News
  • Folgen und Lehren von Covid

Folgen und Lehren von Covid

  • Medienmitteilung

Der Verein 1Toitàtoi, bestehend aus einem Dutzend Freiburger Institutionen, hat sich mit verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise befasst, insbesondere für benachteiligte Menschen.

Veröffentlicht am 10. März 2022 - 15h28

Durch ein Radioprogramm und 5 Videokapseln, die jedes Mal mit einem Text angereichert sind, stellt der Verein 1Toitàtoi verschiedene Themen vor, die die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen betreffen. Abgesehen von den krisenbedingten Schwierigkeiten sind die positiven Aspekte, die starke Widerstandsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit, hervorzuheben. 5 Themen wurden diskutiert:

  • Aufrechterhaltung der Verbindung
  • Wohnungen
  • Zugang zu Sozialleistungen und die digitale Spaltung
  • Telearbeit
  • Die Anpassung von Fachleuten

Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Abenteuer teilgenommen haben und auf diese Weise nicht nur Probleme, sondern auch Lösungen hervorheben konnten.

Links

Présentation de l'association 1Toitàtoi / Präsentation der Verein
Le maintien du lien / Aufrechterhaltung der Verbindung
Le logement / Wohnungen
L'accès au prestations sociales et la fracture numérique / Zugang zu Sozialleistungen und die digitale Spaltung
Le télétravail / Telearbeit
L'adaptation des professionnels / Die Anpassung von Fachleuten
Hauptbild
Fribourg
Fribourg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Die Wohnforen
  • Mieter: subventionierte Wohnungen
  • Wohnungsbau
  • Wohnungspolitik
contenus associés

Herausgegeben von Wohnungsamt

Letzte Änderung: 10.03.2022 - 15h28

Teilen auf:
Zurück

Ukraine - Thema Wohnen - nützliche Informationen

Weiter

Wohnungs- und Immobilienmonitor: Resultate für die Stadt Bulle

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche