• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Wohnungsamt
  • News
  • Ein Wohn- und Immobilienobservatorium für den Kanton Freiburg

Ein Wohn- und Immobilienobservatorium für den Kanton Freiburg

  • Medienmitteilung

Am 30. August 2018 sind vierzehn private und öffentliche Akteure übereingekommen, sich in einem Verein zu organisieren, un das Freiburger Wohn- und Immobilienobservatorium zu gründen. Der Auftrag des Vereins ist es, Informationen bereitzustellen, die sich an den konkreten Bedürfnissen der lokalen Akteure auf dem Immobilienmarkt orientieren. Diese Daten dienen als Basis einerseits für die Bewertung der Wohnsituation, andererseits für Prognosen regionaler Ausrichtung. Die Projektleitung obliegt des Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR).

Veröffentlicht am 06. September 2018 - 16h24

Über den Nutzen eines Wohn- und Immobilienobservatoriums sind sich zahlreiche Akteure des Freiburger Immobiliensektors einig. Dies geht aus einem Forschungsprojekt von Prof. Marilyne Pasquier von der HSW-FR hervor. Die positiven Rückmeldungen, der politische Wille und der Informationsbedarf im Immobiliensektor haben es ermöglicht, den Empfehlungen des Forschungsprojekts zu folgen und ein Observatorium zu gründen. Zu diesem Zweck wurde als erster Schritt im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft ein Verein gegründet.

Das Observatorium soll nach dem Motto "mehr wissen, besser agieren" als strategisches Instrument dienen. Das Herzstück bildet eine Art Überwachungstafel, auf der die folgenden vier Bereiche ständig beobachtet werden: Wohnungsbestand, Bedürfnisse der Bevölkerung, Bodennutzung und Mietpreisraster. Das Observatorium wird sich an der HSW-FR befinden.

Das Observatorium wird seine Arbeit in zwei Phasen aufnehmen: Die erste Phase besteht aus einer Pilotphase, in der nur die Situation der Stadt Freiburg beobachtet wird. Die zweite Phase beinhaltet danach die Ausdehnung der Überwachung auf das ganze Kantonsgebiet.

Weitere Informationen sind in der Medienmitteilung der HSW vom 3. September 2018 zu finden. Im Anhang dazu befindet sich auch die Liste der Vereinsmitglieder.

https://www.immolab-fr.ch/de/

Unterlagen HSW-FR

Medienmitteilung und Liste der Mitglieder PDF, 496.35k
Hauptbild
Observatoire logement et immobilier
Observatoire logement et immobilier © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Wohnforen
  • Mieter: subventionierte Wohnungen
  • Wohnungsbau
  • Wohnungspolitik

Herausgegeben von Wohnungsamt

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 11h51

Teilen auf:
Zurück

Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2018

Weiter

Wohnversorgung benachteiligter Haushalte: gemeinsam und sachlich fundiert handeln

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche