• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildung: Wichtige Informationen COVID-19

Berufsbildung: Wichtige Informationen COVID-19

Lead

Aktuelle Nachrichten im Zusammenhang mit Coronavirus und Berufsausbildung

  • 15 März 2021 - 09H30

    Coronavirus: Maturitäts- und Lehrabschlussprüfungen 2021 finden regulär statt

    Die schweizerischen und die kantonalen Maturitätsprüfungen sowie die Lehrabschlussprüfungen sollen 2021 trotz Pandemie wenn immer möglich regulär durchgeführt werden. Für den Fall, dass die epidemiologische Lage die ordentliche Durchführung trotz Einhaltung der Schutzkonzepte landesweit oder regional nicht zulässt, hat der Bundesrat am 12. März 2021 vorsorglich die nötigen Ausnahmeregelungen erlassen.
    Mehr erfahren
  • 02 Februar 2021 - 15H05

    Durchführung der Qualifikationsverfahren 2021

    Die vom SBFI mandatierte, verbundpartnerschaftlich zusammengesetzte Task Force «Perspektive Berufslehre » hat die zur Durchführung der Qualifikationsverfahren 2021 (berufliche Grundbildungen und kantonale Berufsmaturitätsprüfungen) erforderlichen Grundsätze, Verfahren und Regelungen erarbeitet. Die Erarbeitung erfolgte in Absprache mit dem Bund und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und wird von den Sozialpartnern mitgetragen.
    Mehr erfahren
  • 13 Januar 2021 - 15H05

    Bei allfälligen kantonalen oder nationalen Verschärfungen von pandemiebedingten Massnahmen ist den Besonderheiten der Berufsbildung Rechnung zu tragen

    Die Task Force «Perspektive Berufslehre» nimmt die aktuelle epidemiologische Entwicklung mit Besorgnis zur Kenntnis. Bisher konnte der Unterricht in der beruflichen Grundbildung an allen drei Lernorten – Betriebe, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse – grundsätzlich aufrechterhalten werden. Bei einer allfälligen Verschärfung von pandemiebedingten Massnahmen in Form von Präsenzverboten an Bildungseinrichtungen empfiehlt die Task Force «Perspektive Berufslehre», dass den Besonderheiten der arbeitsmarktorientierten Berufsbildung Rechnung getragen wird. Insbesondere sollte die praktische Ausbildung an allen Lernorten und Prüfungen unter Berücksichtigung der Schutzmassnahmen weiterhin möglich sein.
    Mehr erfahren
  • 01 Dezember 2020 - 15H05
  • 21 August 2020 - 15H10

    Ein vorsichtiger Start in das neue Schuljahr 2020/21

    Tragen von Masken, Einhalten des Social Distancing und Studienreisen ins Ausland, der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 17. August mit einer Verordnung eine Reihe von Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie beschlossen. Im Bildungsbereich wurde eine Reihe von Massnahmen ergriffen, die den Rahmen für das beginnende Schuljahr für Schulen aller Stufen und überbetrieblicher Kurse (üK) festlegen.
    Mehr erfahren
  • 09 Juli 2020 - 16H00

    COVID-19 und die Berufsbildung 2020-2021

    Kostenlose Erwachsenenbildung, Verlängerung der Frist für die Genehmigung von Lehrverträgen, Verlängerung der Anmeldefristen für die integrierte Berufsmaturität (BM1) und die Berufsmaturität in Vollzeit (BM2): erste Schritte, welche Jugendlichen und Erwachsenen auf der Suche nach Beratung und/oder einer Berufsbildung, helfen sollen, die gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Krise zu bewältigen. Was bedeutet dies konkret?
    Mehr erfahren
  • 09 April 2020 - 13H00

    Anpassungen der Qualifikationsverfahren für die berufliche Grundbildung infolge Coronavirus (COVID-19) im Jahr 2020 - Richtlinien für die ganze Schweiz

    Unter der Leitung von Bundesrat Guy Parmelin haben sich Bund, Kantone und Sozialpartner an einem ausserordentlichen Nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung vom 9. April 2020 auf eine schweizweit einheitliche Lösung geeinigt, um den rund 75'000 diesjährigen Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern ihren Berufsabschluss trotz den besonderen Umständen zu ermöglichen.
    Mehr erfahren
  • 02 April 2020 - 08H00

    COVID-19 : Neue Informationen

    Einige zusätzliche Informationen für alle Berufsbildungsakteure.
    Mehr erfahren
  • 25 März 2020 - 10H00

    COVID-19 : Information vom 25. März 2020

    Die Corona-Situation wirkt sich stark auf die Berufsbildung aus und führt insbesondere zu zahlreichen Vollzugsfragen. Die Verbundpartner der Berufsbildung haben sich unter Federführung des Steuergremiums «Berufsbildung 2030» auf ein gemeinsames, nationales Vorgehen mit Hauptfokus auf die berufliche Grundbildung geeinigt.
    Mehr erfahren
  • 16 März 2020 - 15H52

    COVID-19 Zusätzliche Informationen vom 16. März 2020

    Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu den Beschlüssen vom 13. März 2020.
    Mehr erfahren
  • 13 März 2020 - 09H00

    Berufsbildung: Wichtige Informationen COVID-19

    Nach den Beschlüssen vom 13. März 2020 finden Sie auf dieser Seite regelmässig aktualisiert alle Informationen.
    Mehr erfahren

Nach den Beschlüssen vom 13. März 2020 finden Sie auf dieser Seite regelmässig aktualisiert alle Informationen.

Hauptbild
Gebäude der Berufsfachschule Freiburg
Berufsfachschule, Freiburg © Alle Rechte vorbehalten - Thomas Jantscher
  • Downloads und Links
  • Für Lehrbetriebe
  • Praktikum in Europa und in der Schweiz
  • Welche Berufsbildung ?
  • Wer macht was ?
  • Während der Lehre

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 15.03.2021 - 09h55

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche