Wichtigste regionale Ergebnisse
Die Bevölkerungsprognosen sind eine Reihe von Bevölkerungsvorausschätzungen, welche die zukünftig mögliche Entwicklung der Bevölkerung auf Ebene des Kantons und der Bezirke beschreiben. Bevölkerungsszenarien sind das in Zahlen ausgedrückte und nach Alter und Geschlecht unterteilte Ergebnis von bestimmten Annahmen über die zukünftige Entwicklung der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungen unter bestimmten sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.
Mittleres Bevölkerungsszenario
Den vom Amt für Statistik und Daten erstellten Bevölkerungsprognosen für den Kanton Freiburg zufolge wird nach dem mittleren Szenario die Bevölkerung des Kantons bis 2055 auf knapp 405'000 Einwohnerinnen und Einwohner ansteigen. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich die Zahl der Personen im Alter ab 80 Jahren gegenüber dem Jahr 2024 mehr als verdoppelt haben. Ihr Anteil sollte also von 4,5% auf 9,4%, das heisst auf etwa 38'000 Personen, ansteigen. Das sind 20'000 Personen mehr als 2024 (15'500). Die Zahl der Hundertjährigen dürfte 400 übersteigen, während sie derzeit nur bei etwa fünfzig liegt.
Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Freiburg im Jahr 2055 nach dem mittleren Bevölkerungsszenario
Personen im Alter ab 80 Jahren im Kanton Freiburg im Jahr 2055 nach dem mittleren Bevölkerungsszenario
Bevölkerungsszenarien 2024-2055

Mittleres Bevölkerungsszenario

Alterspyramide des Kantons Freiburg
Mittleres Szenario des Amts für Statistik und Daten des Kantons Freiburg.
2024

2055

Aktualisiert am: 15.04.2025
Daten herunterladen
Metadaten
Das vom Amt für Statistik und Daten (SDA) verwendete Modell zur Berechnung der Szenarien 2024-2055 beruht auf der Komponentenmethode (Geburten, Todesfälle, Wanderungsbewegungen). Detaillierte Informationen sind im methodischen Dokument verfügbar.
Bevölkerungsszenarien sind das in Zahlen ausgedrückte und nach Alter und Geschlecht unterteilte Ergebnis von bestimmten Annahmen über die zukünftige Entwicklung der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungen unter bestimmten sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.
Man spricht von Bevölkerungsprognose, wenn die Hypothesen, von denen das Modell ausgeht, in den Augen der Benutzer als wahrscheinlich gelten.
Demografische Prognosen besser verstehen
Zu unserer News über die Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung des Kantons Freiburg 2024-2055