• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Gleichstellung im Erwerbsleben
  • Gleichstellung im Erwerbsleben

Gleichstellung im Erwerbsleben – Informationen für Unternehmen

Lead

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist relevant für die Wirtschaft. Das Büro für die Gleichstellung und für Familienfragen GFB informiert und unterstützt Arbeitgeber-innen bei der Umsetzung der Gleichstellung im Erwerbsleben und bei der Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf.

Broschüre "Gleichstellung im Unternehmen" anschauen

Bestellen Sie die Broschüre gratis bei bef@fr.ch.

Gleichstellung im Unternehmen

Gleichstellung im Beruf geht uns alle an! Die Arbeitsbedingungen beeinflussen das Leben von erwerbstätigen Personen und deren Umfeld. Sie bestimmen sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen finanziellen Möglichkeiten. Und sie haben einen Einfluss auf Wohlbefinden, Lebensqualität und Gesundheit.

Die Verhinderung von Geschlechterdiskriminierung ist nicht nur eine gesetzliche (Art. 8 Bundesverfassung und eidgenössisches Gleichstellungsgesetz – GlG) und moralische Pflicht, sondern hat auch wirtschaftliche Relevanz. Gleiche Chancen für alle und gute Arbeitsbedingungen, die den verschiedenen Anforderungen von Alltags- und Familienleben gerecht werden, kommen dem gesamten Unternehmen zugute.

Der hier vorgeschlagene Ansatz mit 10 Interventionsbereichen ist gewollt vielschichtig; so kann die Gleichstellung im Unternehmen sowohl ganzheitlich betrachtet werden, als auch angepasst an die jeweiligen spezifischen Gegebenheiten der Organisation. Entdecken Sie für jeden Bereich die Hintergründe, Vorteile und Handlungsmöglichkeiten.

  • Lohngleichheit
  • Geschlechtergerechtes Nachwuchsmanagement
  • Karriereförderung von Frauen
  • Erleichterte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Geschlechtergerechte Personalrekrutierung
  • Prävention von sexueller Belästigung
  • Inklusive Kommunikation – intern und extern
  • Inklusive Produkte und Dienstleistungen
  • Inklusive Infrastrukturen und Ausstattung
  • Aufwertung von ausserberuflichen Erfahrungen
     
  • Glossar
Hauptbild
Égalité en entreprise
Égalité en entreprise © Alle Rechte vorbehalten - María Chacón Serrano
  • Arbeitsbeziehungen
  • Ausländische Arbeitskräfte
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Kurzarbeit, Schlechtwetter und Entlassungen
  • Praktischer Leitfaden für Arbeitgebende
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 11.03.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche