Bericht über die Auswirkungen von Sport und Bewegung während der Arbeitszeit
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat einen Bericht veröffentlicht, der die zahlreichen Vorteile von Sport und Bewegung am Arbeitsplatz hervorhebt. Verschiedene Unternehmen wurden befragt, um ihre Initiativen zur Förderung von körperlicher Aktivität zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen die positiven Auswirkungen der Bewegungsförderung im Arbeitsumfeld, insbesondere in den folgenden Bereichen :
- Mentale Gesundheit : Steigerung der Vitalität, höhere Arbeitszufriedenheit, Stressreduktion
- Physische Gesundheit : Förderung der körperlichen Aktivität und Muskelkraft, Unterstützung des Stoffwechsels, Verringerung von Schmerzen
- Produktivität : Schnellere Arbeitsabläufe, Reduktion von krankheitsbedingten Fehlzeiten
Angebote für Unternehmen
Das Amt für Sport bietet verschiedene Programme an, die Unternehmen in ihre Personalpolitik integrieren können. Durch die Förderung von Sport und Bewegung am Arbeitsplatz tragen Organisationen zur Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden bei und stärken zugleich ihr Image als sozial verantwortliches Unternehmen. Einige Angebote, die ursprünglich für andere Zielgruppen entwickelt wurden, können an Unternehmen angepasst werden :
Bewegung – ein essenzieller Bestandteil des Wohlbefindens
Der menschliche Körper ist darauf ausgelegt, sich zu bewegen. Ein Mangel an körperlicher Aktivität kann daher negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Büroarbeitsplätze, die langes Sitzen erfordern, verschärfen dieses Problem. Regelmäßige aktive Pausen in den Arbeitsalltag zu integrieren, ist eine einfache und effektive Möglichkeit, sich mehr zu bewegen und die Auswirkungen von Bewegungsmangel zu reduzieren.
Was ist eine aktive Pause ?
Pausen gehören zum Arbeitsalltag. Um jedoch den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, sollten sie aktiv gestaltet werden. Bewegung während den Pausen regt die Durchblutung an, verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers und fördert die Gehirnaktivität, was die Produktivität steigert.
Wie kann eine aktive Pause aussehen ?
Das Amt für Sport schlägt einige Ideen für aktive Pausen vor, die mindestens zwei Minuten pro Stunde dauern sollten:
- Trinken Sie Ihren Kaffee, während Sie im Gang hin und her gehen.
- Machen Sie eine Gleichgewichts- oder Kräftigungsübung, während Ihr Kaffee zubereitet wird.
- Spielen Sie mit Anti-Stress-Bällen, werfen oder jonglieren Sie mit ihnen.
- Telefonieren Sie im Stehen.
- Nutzen Sie Ihren Stuhl für Mobilitätsübungen.
Weitere Tipps für mehr Bewegung im Arbeitsalltag :
- Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug.
- Kommen Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit.
- Ersetzen Sie Ihren Bürostuhl durch einen Gymnastikball.
- Stehen Sie regelmäßig auf, um Ihr Glas Wasser aufzufüllen.