• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Umwelt
  • News
  • Die Menge der gesammelten Siedlungsabfälle nahm 2017 leicht ab

Die Menge der gesammelten Siedlungsabfälle nahm 2017 leicht ab

Im Jahr 2017 haben die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Freiburg pro Person durchschnittlich 380 kg Siedlungsabfälle produziert; 2016 waren es noch 391 kg gewesen. Zwischen 2002 und 2017 hat die Produktion der Siedlungsabfälle je Einwohnerin oder Einwohner allerdings um ungefähr 2,4 % zugenommen (d. h. um 9 kg pro Person).

Veröffentlicht am 13. März 2019 - 16h09

Die von den Gemeinden übermittelten Daten zeigen einen leichten Rückgang der Abfallvolumen seit 2012 bzw. 2014. In den kommenden Jahren wird sich noch erweisen müssen, ob dieses positive Zeichen ein nachhaltiger Trend ist.

Der Anteil der zwecks stofflicher Verwertung getrennt gesammelten Abfälle stieg von 54 % im Jahr 2002 auf 59 % im Jahr 2017. Dies ist den grossen Anstrengungen der Gemeinden, die in den letzten Jahren das System und die Infrastrukturen für die Abfallsammlung und insbesondere für die Sammlung von Bioabfall verbessert haben, zu verdanken.

Mehr dazu

Hauptbild
Glasrecycling
Glasrecycling © Alle Rechte vorbehalten - Benjamin Ruffieux
  • Dokumentation - Umwelt
  • Gewässerraum: Aktualisierte Daten zur Abgrenzung auf den Online-Karten
  • Online-Karten - Thema Umwelt
  • Pädagogische Dokumentation für Schulen
  • Themen - Umwelt

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 00h50

Teilen auf:
Zurück

Laut ist out

Weiter

Ein Frühjahrsputz für saubere öffentliche Räume

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: