• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Grundbuch
  • Bäuerliches Bodenrecht

Bäuerliches Bodenrecht

Lead

Präsentation des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht und seiner Anwendung im Kanton Freiburg

Bäuerliches Bodenrecht

Das Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991 (BGBB, s. Art. 1) bezweckt:

  • das bäuerliche Grundeigentum zu fördern und namentlich Familienbetriebe als Grundlage eines gesunden Bauernstandes und einer leistungsfähigen, auf eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung ausgerichteten Landwirtschaft zu erhalten und ihre Struktur zu verbessern;
  • die Stellung des Selbstbewirtschafters einschliesslich diejenige des Pächters beim Erwerb landwirtschaftlicher Gewerbe und Grundstücke zu stärken;
  • übersetzte Preise für landwirtschaftlichen Boden zu bekämpfen.

Das BGBB enthält Vorschriften zur Förderung des Erwerbs landwirtschaftlicher Gewerbe und Grundstücke durch Personen, welche diese selber bewirtschaften wollen und dafür geeignet sind. Weitere Vorschriften beschränken oder verhindern die Realteilung landwirtschaftlicher Gewerbe und die Zerstückelung landwirtschaftlicher Grundstücke, behalten ihren Erwerb mittels einer Bewilligungspflicht den Selbstbewirtschaftern vor und garantieren im gleichen Zug einen angemessenen Erwerbspreis. Als Massnahme zur Verhütung der Überschuldung gilt eine Belastungsgrenze für die Verpfändung landwirtschaftlicher Grundstücke.

Nützliche Links

  • Gesuche betreffend Bäuerliches Bodenrecht
  • Wichtigste Begriffe des bäuerlichen Bodenrechts
  • Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht
  • Bodenrecht - häufigste Fragen - FAQ
  • Organisation BGV

Dokumente

  • Formular Feststellung, dass ein Heimwesen weder ein Gewerbe noch Teil eines solchen ist (DOC, 125.5k)
  • Formular zur Bescheinigung eines landwirtschaftlichen Gewerbes (DOC, 124.5k)
  • Formular zur Schätzung des höchstzulässigen Preises (DOC, 131k)
  • Formular zum Erwerb eines landwirtschaftlichen Gewerbes oder Grunstücks (DOC, 117.5k)
  • Formular zur Bewilligung von Nichtunterstellung (DOC, 149.5k)
  • Formular zur Bewilligung von Realteilungen (DOC, 149.5k)
  • Formular zur Bewilligung von Zerstückelungen (DOC, 149.5k)
  • Formular Selbstbewirtschafter (DOC, 124.5k)
  • Formular zur Bewilligung der Überschreitung der Belastungsgrenze (DOC, 133k)
Hauptbild
livre ouvert - offenes Buch
Droit foncier rural - Bäuerliches Bodenrecht © Alle Rechte vorbehalten - Pixabay/CCO
  • Bestellung eines Grundbuchauszugs
  • Das Grundbuchamt
  • Ein Grundbuchamt kontaktieren
  • Gesuch um Zugriff auf Intercapi
  • Online-Abfrage des Grundbuchs
  • Plan für das Grundbuch
Direktionen / zugehörige Ämter

Behörde für Grundstückverkehr

Kontaktinformation

Herausgegeben von Behörde für Grundstückverkehr

Letzte Änderung: 11.03.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: