• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation
  • News
  • Zertifizierte US-Unternehmen mit angemessenem Datenschutzniveau – begrenzte Auswirkungen auf Auslagerungsmassnahmen

Zertifizierte US-Unternehmen mit angemessenem Datenschutzniveau – begrenzte Auswirkungen auf Auslagerungsmassnahmen

Der Bundesrat hat entschieden, dass zertifizierte US-Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen. Für Organe, die dem DSchG unterliegen, müssen die Bedingungen für die Auslagerung weiterhin erfüllt werden: Die Auswirkungen auf die Auslagerung sind somit begrenzt.

Veröffentlicht am 07. November 2024 - 13h41

Am 15. September 2024 ist die Änderung der Datenschutzverordnung (DSV; SR 235.11) in Kraft getreten. Der Bundesrat hat beschlossen, Organisationen hinzuzufügen, die gemäss den Grundsätzen des Datenschutzrahmens zwischen der Schweiz und den USA zertifiziert wurden. Durch die Zertifizierung von US-Unternehmen und die Einrichtung des neuen US-Datenschutzgerichts wurde das Datenschutzniveau für zertifizierte Unternehmen angehoben. Folglich kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz an diese US-Unternehmen zugelassen werden. Im Falle einer Auslagerung müssen die Bedingungen des Datenschutzes eingehalten werden.

Der Beschluss des Bundesrates

Gemäss Artikel 16 Absatz 1 des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25. September 2020 (DSG; SR 235.1) dürfen Personendaten ins Ausland bekannt gegeben werden, wenn der Bundesrat festgestellt hat, dass der betreffende Staat über eine Gesetzgebung verfügt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder das internationale Organ einen angemessenen Schutz garantiert. Die Staaten, Gebiete, spezifischen Sektoren in einem Staat und internationalen Organe mit angemessenem Datenschutzniveau sind in Anhang 1 der DSV aufgeführt.

Der Beschluss des Bundesrates, Unternehmen, die gemäss dem Datenschutzrahmen zwischen der Schweiz und den USA zertifiziert worden sind, in die Liste im Anhang 1 der DSV aufzunehmen, ergibt sich aus der Tatsache, dass diese nach dem sogenannten Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Die Liste der zertifizierten Unternehmen kann unter dataprivacyframework.gov/list eingesehen werden. 

Die Unternehmen müssen ihre Zertifizierung jedes Jahr erneuern. Der Bundesrat überprüft regelmässig die Bedingungen für diesen Angemessenheitsbeschluss, der zudem jederzeit widerrufen werden kann. 

Unveränderte Massnahmen, die bei der Auslagerung zu beachten sind 

Die Massnahmen, die in den Artikeln 18-21 des Gesetzes über den Datenschutz vom 12. Oktober 2023 (DSchG; SGF 17.1) vorgesehen sind, ändern sich nicht. Sie müssen weiterhin eingehalten werden. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, einschliesslich sensibler Daten, kann unter den im DSchG festgelegten Bedingungen ausgelagert werden.

Trotz dieses Angemessenheitsbeschlusses des Bundesrates muss also ein öffentliches Organ, das dem DSchG unterliegt, bei der Auslagerung an ein zertifiziertes Unternehmen in den USA sicherstellen, dass die in den Artikeln 18 bis 21 DSchG aufgeführten gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Weitere Informationen zum Thema Auslagerung finden Sie auf unserer speziellen Internetseite zu diesem Thema. 

Hauptbild
ATPrDM/ÖDSMB © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Datenschutz
  • Mediation für Verwaltungsangelegenheiten
  • Transparenz
  • Verschiedene Formulare
  • Veröffentlichungen
contenus associés

Herausgegeben von Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation

Letzte Änderung: 07.11.2024 - 13h51

Teilen auf:
Zurück

Transparenz der Stellungnahmen nach einer externen Vernehmlassung

Weiter

Öffentlichkeitsprinzip : Zugang zu Abgangsentschädigungen empfohlen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: