• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kultur und Tourismus
  • Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg
  • Pilgerfahrt zu Marguerite Bays

Pilgerfahrt zu Marguerite Bays

Lead

Am 13. Oktober 2019 wurde Marguerite Bays (1815–1879), eine bescheidene Schneiderin aus dem Glanebezirk, von Papst Franziskus heiliggesprochen. Tausende von in- und ausländischen Pilgerinnen und Pilgern suchen das ganze Jahr hindurch, im Sommer per Autobus, die Orte auf, an denen sie lebte.

Blocs (Site Studio)

Die Orte sind verschieden: ihr Zimmer im Elternhaus in La Pierraz (Weiler in der heutigen Gemeinde Siviriez), die Kapelle Notre-Dame du Bois in Villaraboud und die Zisterzienserinnenabtei La Fille-Dieu bei Romont, welche die heilige Marguerite Bays gerne aufsuchte und in die eine ihrer Patentöchter eintrat. Man betet auch vor ihrem Reliquienschrein und ihrem Porträt, welche sich in der Kirche St-Sulpice in Siviriez befinden. In dieser Kirche versammeln sich an jedem 27. des Monats (in Erinnerung an den 27. Juni 1879, ihrem Todestag) Hunderte von Pilgernden am Nachmittag oder am Abend, um an der Eucharistie teilzunehmen, um das heilige Sakrament anzubeten oder insbesondere um das Sakrament der Versöhnung oder den Krankensegen zu empfangen. 

Die 1968 errichtete Fondation Marguerite Bays, die aus etwa zehn Mitgliedern besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Lebensbeispiel der Heiligen Marguerite Bays sowie den Empfang von Pilgerinnen und Pilgern zu fördern. Ihnen steht in aller Einfachheit ein Unterstand zur Verfügung, in dem sie sich ausruhen und kostenlos etwas Warmes trinken können. 

Laut zeitgenössischen Historikerinnen und Historikern, die sich mit diesem Thema befassen, hat sich die Darstellung dieser Mystikerin mit ihren vom Vatikan anerkannten Tugenden im Laufe der Zeit verändert. Wie die Quellen zeigen, wurde ihr Engagement in der Kirche und für die Armen bei ihrem Tod anders dargestellt als nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Zudem sind die Gesichtszüge der frommen Schneiderin bis heute geheimnisumwoben; das erste Porträt, das von Schwester Augustine, einer Fille-Dieu-Nonne, angefertigt wurde, stammt aus der Zeit nach ihrem Tod. Anlässlich der Heiligsprechung wurde 2021 ein zweites Porträt von dem Walliser Künstler Roger Gaspoz angefertigt. In diesem zeitgenössischen Gemälde wird die Heilige jünger, zugänglicher, ansprechender, einladender und weniger streng als in der ersten Darstellung dargestellt (sie soll die Frauen und Männer von heute ansprechen).  Dieses in Öl gemalte Bild hängt über dem Reliquienschrein in der Kirche von Siviriez.

Dessen ungeachtet wird Goton de la Pierraz, wie man sie nannte, seit Jahrzehn­ten verehrt, und ihre Seligsprechung im Jahr 1995 sowie ihre Heiligsprechung 24 Jahre später, hat den Kult, der um sie betrieben wird, weiter verstärkt. Der Rückgang der religiösen Betätigung, der gegenwärtig in der katholischen Kirche festzustellen ist, wirkt sich also nicht auf den Besuch der Orte aus, die der seligen Marguerite vertraut waren, ganz im Gegenteil.

Auf den Spuren der heiligen Marguerite Bays

Den Pilgerinnen und Pilgern wird eine 5,8 km lange Rundstrecke ab der Kirche von Siviriez angeboten. Die Dauer beträgt 1,5 Stunden ohne Pausen. Er ist ausgeschildert und führt ausschliesslich über Asphaltwege. Die Pilger/innen gehen zunächst am Bauernhof von Drognens vorbei zur Kapelle Notre-Dame du Bois, dem bevorzugten Ort der Andacht der heiligen Marguerite Bays. Anschliessend besuchen sie das Geburtshaus von La Pierra, um das Zimmer zu besichtigen (täglich von 9-19 Uhr), und kehren nach Siviriez zurück.

Es ist auch möglich, am Geburtshaus von der heiligen Marguerite Bays zu parken und zu Fuss zur 1 km entfernten Kapelle Notre Dame du Bois zu gehen.

Text: Florence Bays (unter Mitarbeit von Jean-Daniel Berset)
Übersetzung: Hubertus von Gemmingen

Für weitere Informationen

    Links
    • RTS: Sendung Temps présent vom 19. August 2009 (48'10'')
    • Tourismusbüro Romont und Region: Sur les pas de Marguerite Bays
    Verwandte Traditionen
    • Pilgerfahrt nach Notre-Dame de l'Epine
    • Pilgerfahrten nach Notre-Dame des Marches
    Referenzen
    • Borcard, Patrice : « Les mille et une images d'une sainte : de sa mort en 1879 à aujourd'hui, Marguerite Bays a beaucoup changé ». La Liberté, 28-29 octobre 1995.
    • Demierre, Michel: « Une perle de sainteté ». DVD, 2013.
    • Julan, Sébastien : « Marguerite Bays. La chapelle bénie à Siviriez ». La Gruyère, 4 juillet 2000.
    • Morel, Claude : Mieux connaître la Bienheureuse Marguerite Bays. Fribourg, Saint-Paul, 2005.
    • Python, Francis : « Marguerite Bays ». Historisches Lexikon der Schweiz, 2004.
    • Python, Martial : La vie mystique de Marguerite Bays : stigmatisée suisse, Saint-Maur, Parole et Silence, 2011.
    • Rime, François : « Les espaces sacrés d'une paroissienne "ordinaire" », Marguerite Bays. In : La Gruyère dans le miroir de son patrimoine, T. 4, Neuchâtel, Alphil, 2011, pp. 56-57.
    • Rime, Jacques : Lieux de pèlerinage en Suisse. Itinéraires et découvertes. Bière, Cabédita, 2011, pp. 37-39.
    • Sanchez, Stéphane: « Marguerite Bays, d'éternelle actualité ». La Liberté, 14 mai 2013.
    • Sugnaux, Christophe : « Les restes de Marguerite Bays seront placés dans un reliquaire ». La Liberté, 1er mars 2000.
    • Fiche hagiographique de l'abbaye Saint-Benoît de Port-Valais: Bienheureuse Marguerite Bays.
    Hauptbild
    Arbeitsplatz der heiligen Marguerite Bays © Fondation Sainte Marguerite Bays
    • Amt für Archäologie
    • Amt für Kulturgüter
    • Freiburger Plakatsammlung in der Kantons- und Universitätsbibliothek
    • Ihre Archive interessieren uns
    • Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg
    • Metalldetektoren: Bewilligungen
    • Staatsarchiv Freiburg
    Direktionen / zugehörige Ämter

    Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg (TradiFri)

    Kontaktinformation

    Herausgegeben von Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg

    Letzte Änderung: 14.01.2025

    Teilen auf:

    Fußbereich

    Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
    Folgen Sie uns auf: