• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kultur und Tourismus
  • Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg
  • Archäologischer Jahresrückblick 2022

Archäologischer Jahresrückblick 2022

Lead

Schlaglichter auf zwölf Ereignisse der Freiburger Archäologie des Jahres 2022, wie in den Freiburger Heften für Archäologie veröffentlicht.
Weitere Veranstaltungen auf der französischsprachigen Seite.

Archäologischer Jahresrückblick 24 (2022)

Das Freiburger Kulturerbe auf Fri-Memoria

Rétrospective SAEF 2022 Avril
Vergrössern Rétrospective SAEF 2022 Avril © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Rétrospective SAEF 2022 Avril

Seit April können das Amt für Archäologie des Staates Freiburg und das Musée romain de Vallon auf eine neue Plattform zur Verbreitung und Inwertsetzung digitaler Publikationen im Internet zurückgreifen. Das ursprüngliche Projekt, das nur die in den Sammlungen der Universitätsbibliothek (KUB) aufbewahrten Archivbestände berücksichtigen sollte, hat sich weiterentwickelt und bietet heute einen Zugang zu Dokumenten des Freiburger Kulturerbes in schriftlicher, akustischer, visueller oder digitaler Form. Monografien, Periodika, Radiointerviews und andere Berichte zur Freiburger Archäologie finden sich nun unter folgendem Link : https://fri-memoria.bcu-fribourg.ch/. VielSpass beim Stöbern!

Abgetaucht: 3D-Erfassung unter Wasser

Neben den jährlichen Unterwasser-Ausgrabungen führt das Amt für Archäologie regelmässig Monitorings in den bekannten Pfahlbaustationen durch, um die Auswirkungen der Erosion auf die archäologische Substanz zu beurteilen. Eine geplante Überwachung der Seeufersiedlung Muntelier/Steinberg nutzte unsere Tauchequipe, um verschiedene Methoden zur Vermessung von Pfählen zu testen, wie etwa die Fotogrammmetrie. Mit diesem seit ein paar Jahren bereits an Trockenbodenfundstellen angewandten Verfahren lassen sich Strukturen zeitsparend digital und hochauflösend dokumentieren und 3D-Modelle der Überreste erstellen, die weitreichende Möglichkeiten bei der wissenschaftlichen Auswertung eröffnen.

Rétrospective SAEF 2022 avril
Vergrössern Rétrospective SAEF 2022 avril © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Rétrospective SAEF 2022 avril

Der Sommer zu Besuch in Vallon

Rétrospective SAEF 2022 juin
Vergrössern Rétrospective SAEF 2022 juin © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Rétrospective SAEF 2022 juin

Unter dem Motto «Vallon invite l’été au Musée» haben das Musée romain de Vallon und die Gemeinde mit finanzieller Unterstützung der Association des Amis du Musée ein Fest-, Handwerksund Kulturtag organisiert, zu dessen Anlass auch die neue Radtouristikroute Avenches – Vallon eingeweiht wurde. Bei sommerlichem Wetter und musikalischer Begleitung kamen kleine und grosse Besucher in den Genuss verschiedener Handwerksund Essensstände und konnten an verschiedenen Aktivitäten, Rundgängen und Vorführungen teilnehmen. Bewegungsfreudige konnten sich in Zumba-Kursen ausleben und Archäologie-Interessierte mehr über die römischen Mosaike und deren Konservierung erfahren.

Bösingen, nicht alles ist Käse!

Das Amt für Archäologie hat nicht auf die Erweiterung der Käserei gewartet, um aktiv zu werden! Dank einer guten Koordination zwischen den Vertretern der Genossenschaft der Käserei, dem Architekten des zukünftigen Projekts, der Gemeinde Bösingen und den Archäologen konnte eine ländliche Siedlung aus dem Frühmittelalter ausgegraben werden. Pfostenlöcher, Grubenhäuser, Feuerstellen, Vorratsgruben mit verkohlten Samenresten und mehrere andere Gruben geben Auskunft über die Bebauung und Einblicke in die Aktivitäten, die bereits vor mehreren Jahrhunderten an diesem Ort stattfanden.

Rétrospective SAEF 2022 août
Vergrössern Rétrospective SAEF 2022 août © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Rétrospective SAEF 2022 août
Hauptbild
Calendrier 2022
Calendrier 2022 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Amt für Archäologie
  • Amt für Kulturgüter
  • Freiburger Plakatsammlung in der Kantons- und Universitätsbibliothek
  • Ihre Archive interessieren uns
  • Lebendige Traditionen im Kanton Freiburg
  • Metalldetektoren: Bewilligungen
  • Staatsarchiv Freiburg
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Archäologie

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Archäologie

Letzte Änderung: 12.12.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche