• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Rätselhafte Fischansammlung im überdachten Hafen in Sugiez

Rätselhafte Fischansammlung im überdachten Hafen in Sugiez

Im überdachten Hafen von Sugiez wurde eine sehr hohe Konzentration an Fischen entdeckt. Dies führte zu einem Fischsterben aufgrund von Sauerstoffmangel. Die Gründe für die massive Präsenz der Fische im Hafen sind derzeit nicht bekannt. Es sind Notfallmassnahmen zur Sauerstoffzufuhr im Gang.

Veröffentlicht am 17. April 2019 - 17h03

Seit mehreren Tagen sind auf der Oberfläche des Broyekanals rund um den überdachten Hafen von Sugiez tote Fische aufgetaucht. Am Montag, 15. April 2019, hat der Wildhüter-Fischereiaufseher der Region 427 tote Fische festgestellt und entnommen (rund 50 kg), konnte jedoch den Ursprung des Problems nicht ausfindig machen. Die Fische wurden umgehend ins Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) in Bern geschickt, um den Grund für das Fischsterben aufzuklären. Erst am Dienstagabend, 16. April 2019, konnte die Ursache für das Problem gefunden werden. Hunderttausende von Fischen (Brachsmen, Rotfedern, Rotaugen, Lauben, Hechte usw.) sammelten sich im gedeckten Hafen von Sugiez. Der Grund für diese Ansammlung ist derzeit unklar.

Es scheint, dass die Fische durch die Ansammlung so vieler Tiere an ein und demselben Ort den gesamten verfügbaren Sauerstoff verbrauchten. So hat sich die Situation stetig verschlechtert und schliesslich einen kritischen Grenzwert erreicht (weniger als 1 mg/l Sauerstoff). Trotzdem sind die Fische nicht durch die zur Verfügung stehenden Ausgänge hinausgeschwommen.

Am Dienstagabend wurde nach einer weiteren Entnahme von 628 toten Fischen (rund 75 kg) in Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkorps der Region Murten und Mont-Vully eine Notfallmassnahme ergriffen. In der Nacht auf Mittwoch und während des Tages wurden verschiedene Pumpen eingesetzt, um das Wasser rasch mit Sauerstoff anzureichern. Diese Massnahme wird in den nächsten Tagen fortgeführt, bis die Fische wieder ein normales Verhalten zeigen und aus dem Hafen schwimmen.

Hauptbild
Rätselhafte Fischansammlung im überdachten Hafen in Sugiez
Rätselhafte Fischansammlung im überdachten Hafen in Sugiez © Alle Rechte vorbehalten - SFN/WNA
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 10h56

Teilen auf:
Zurück

Die Domaine des Faverges an der Fêtes des Vignerons

Weiter

Das neu Amt für Wald und Natur (WNA)

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: