• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Jugendrat: Zahlreiche Projekte, um junge Leute für die Politik zu begeistern

Jugendrat: Zahlreiche Projekte, um junge Leute für die Politik zu begeistern

  • Medienmitteilung

Der Jugendrat des Kantons Freiburg JR zieht in seinem Tätigkeitsbericht eine erfreuliche Bilanz seiner Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre. Die Debatten und Diskussionsrunden stiessen bei den jungen Freiburgerinnen und Freiburgern auf reges Interesse und haben ihren Rhythmus gefunden. Um das Angebot auszuweiten und weitere Projekte für junge Bürgerinnen und Bürger zu entdecken, reist der JR vom 12. bis 16. Februar 2018 nach Paris, wo er im Rathaus und bei der Nationalversammlung empfangen wird.

Veröffentlicht am 05. Februar 2018 - 09h00

Das motivierte und gut eingespielte Team des Jugendrats des Kantons Freiburg (JR) hat seine Tätigkeiten in den vergangenen zwei Jahren intensiviert und erweitert. Die rund zwanzig jungen Lernenden, Studierenden und Angestellten aus allen Bezirken haben zahlreiche Aktivitäten auf die Beine gestellt, um den Jugendlichen die Politik und ihr Mitwirkungsrecht näherzubringen.

Der JR hat verschiedene Debatten und Diskussionsrunden etabliert, die beim Publikum gut angekommen sind. Das Modul "Ça se débat", das einmal im Monat abwechslungsweise an einem Kollegium oder einer Berufsfachschule der Stadt Freiburg stattfindet, hat seinen Rhythmus gefunden (die Gruppe junger Greyerzerinnen und Greyerzer, die das Konzept ursprünglich ins Leben rief, organisiert die gleichen Debatten in Bulle). Nach zwei ersten "Speed Debating"-Abenden hat der JR sein Konzept verfeinert und plant mit der Unterstützung der Freiburger Abgeordneten in den Eidgenössischen Räten bereits neue Ausgaben. Im Rahmen der Veranstaltung "Café-discussion" findet künftig alle zwei Monate ein Treffen mit einem Gast statt.

Aufgrund dieser Erfahrungen möchte der Jugendrat seine Aktivitäten noch weiter ausbauen und diversifizieren. Um seinen Horizont zu erweitern und von den Erfahrungen anderer Jugendparlamente zu lernen, reist der JR vom 12. bis 16. Februar 2018 nach Paris. Die jungen Freiburgerinnen und Freiburger treffen sich mit ihren Pendants aus Malakoff, Issy-les-Moulineaux und Villeneuve-St-Georges. Ausserdem wird der JR im Rathaus von Paris und bei der Nationalversammlung empfangen, wo er an der Fragerunde teilnehmen wird.
 

Rapport_d_activite_du_Conseil_des_jeunes_2016_2017.pdf (PDF, 127.77k)
Hauptbild
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - CHA / Sk
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 05.02.2018 - 09h00

Teilen auf:
Zurück

Audit zur Verwendung der finanziellen Mittel für die Wiederbevölkerungen der für die Patentfischerei offenen kantonalen Seen: Das Gesetz wurde eingehalten

Weiter

Änderung der Verordnung über die Wildruhezone La Berra

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: