• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Fusion von Clavaleyres mit Murten: eine neue Etappe in Richtung der interkantonalen Fusion

Fusion von Clavaleyres mit Murten: eine neue Etappe in Richtung der interkantonalen Fusion

  • Medienmitteilung

Die Stimmberechtigten der Berner Gemeinde Clavaleyres und der Freiburger Gemeinde Murten haben der Fusionsvereinbarung am Sonntag mit grosser Mehrheit zugestimmt. Dieser Volksentscheid ist eine wichtige Etappe dieses Projekts, das die erste Gebietsänderung des Kantons Freiburg seit zwei Jahrhunderten vorsieht. Ein interkantonales Konkordat, das die Grundsätze dieser Gebietsänderung festlegt, geht demnächst in die öffentliche Vernehmlassung. Die Bevölkerung der Kantone Bern und Freiburg wird an der Urne über das Projekt entscheiden.

Veröffentlicht am 23. September 2018 - 16h13

Die Einwohnerinnen und Einwohner von Clavaleyres (Bern) und Murten (Freiburg) haben den Entwurf der Fusionsvereinbarung zwischen ihren Gemeinden dieses Wochenende weitgehend gutgeheissen. Dieses positive Votum ist eine wichtige Etappe für den ersten interkantonalen Gemeindezusammenschluss im Kanton Freiburg. Der Urnengang wurde möglich, weil in beiden Kantonen eine spezifischen rechtliche Grundlage für dieses beispiellose Projekt verabschiedet wurde (bernisches Gesetz vom 7. Juni 2017 betreffend den Kantonswechsel der Einwohnergemeinde Clavaleyres im Rahmen eines Zusammenschlusses mit der freiburgischen Gemeinde Murten und freiburgisches Gesetz vom 23. März 2018 über die Aufnahme der bernischen Einwohnergemeinde Clavaleyres durch den Kanton Freiburg und ihren Zusammenschluss mit der Gemeinde Murten). Für den Kanton Freiburg handelt es sich um die erste Gebietsänderung seit der Festlegung der historischen Grenzen im 19. Jahrhundert. Die Gemeinde Clavaleyres, eine bernische Enklave im Grenzgebiet der Kantone Waadt und Freiburg, zählt rund 50 Einwohner auf einer Fläche von 1 km2.

Als nächstes wird ein interkantonales Konkordat fertiggestellt, das die Grundsätze des Gebietswechsels zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Freiburg festlegt. Ein Konkordatsentwurf, der von einer bernisch-freiburgischen Arbeitsgruppe ausgearbeitet wurde, geht in den kommenden Wochen in die Vernehmlassung. Die Stimmberechtigten beider Kantone werden über dieses Konkordat abstimmen. Anschliessend wird es der Bundesversammlung unterbreitet, bevor der Zusammenschluss von Clavaleyres und Murten in Kraft treten kann.

Dieser Zusammenschluss entspricht dem Willen des Kantons Freiburg, die Gemeinden als erste Ebene der kantonalen Einrichtungen zu stärken. Das Fusionsverfahren wird im Rahmen des Gesetzes über die Förderung der Gemeindezusammenschlüsse fortgeführt, dessen Fristen bis 2022 verlängert wurden. Neben der in der kantonalen Gesetzgebung vorgesehenen Finanzhilfe unterstützen die Ämter des Staates die Gemeinden bei der Ausarbeitung ihrer Fusionsprojekte. In diesem Rahmen hat das Amt für Gemeinden die Muster-Kalender im Hinblick auf eine Fusion und namentlich deren Koordination mit den Gemeindewahlen 2021 aktualisiert. Diese Fusionskalender sind ab morgen auf der Website des Amts (www.fr.ch/gema) verfügbar. Da jedes Fusionsprojekt von Natur aus spezifisch ist, werden die betroffenen Gemeinden gebeten, das GemA zu kontaktieren, um die Möglichkeit zu prüfen, diesen Kalender an ihre Bedürfnisse anzupassen, namentlich bei Grossprojekten, die terminliche Anpassungen oder sogar Gesetzesänderungen erforderlich machen können.

Hauptbild
Carte topographique de Clavaleyres
Clavaleyres © Alle Rechte vorbehalten
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 18h25

Teilen auf:
Zurück

Raul Müller wurde zum Präsidenten des Jugendrats gewählt

Weiter

Präsentation des 1. Jahrgangs der vom Cru de l’Hôpital vinifizierten Staatweine aus dem Vully

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: