• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Das kantonale Veterinäramt ist 100-jährig!

Das kantonale Veterinäramt ist 100-jährig!

  • Medienmitteilung

Das kantonale Veterinäramt ist 100 Jahre alt. Der erste Kantonstierarzt hat sein Amt im August 1918 angetreten. Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) feierte dieses Jubiläum am Montag, 20. August 2018, mit einer kleinen Zeremonie in Anwesenheit von Staatsrat Didier Castella.

Veröffentlicht am 20. August 2018 - 13h45

Vor genau einem Jahrhundert, am 10. August 1918, wurde aufgrund des neuen Bundesgesetzes betreffend die Bekämpfung der Tierseuchen der erste Kantonstierarzt, Gaston Maillard, vereidigt und das kantonale Veterinäramt gegründet. Bereits im Jahr darauf war der Kantonstierarzt mit der ersten grossen Krise konfrontiert: die Maul- und Klauenseuche, von der die europäischen Rinder 1919 bis 1920 heimgesucht wurden.



In der stark ländlich geprägten Region des 19. Jahrhunderts war die Viehhaltung eine Stütze der Freiburger Wirtschaft und die Tiergesundheit wurde rasch zu einer Priorität für den Kanton. Die Veterinärmedizin machte damals grosse Fortschritte und die ersten eidgenössischen Prüfungen in Veterinärmedizin fanden 1875 statt.



Pionier und Vorläufer der Tierärzte des 20. Jahrhunderts war Martin Strebel aus La Tour-de-Trême. Nach seinen Studienjahren in Bern und dem Staatsexamen im Jahr 1850 praktizierte er in Courtepin und wurde ab 1874 verantwortlicher Tierarzt für den Sensebezirk. Zudem war er Berater für Fragen der Tiergesundheit bei der Polizeidirektion. Er führte die Schutzimpfung gegen Rauschbrand ein.



Heute hat der Kantonstierarzt den Auftrag, mit seinen Analysen und Inspektionen die Einhaltung der Lebensmittelsicherheit durch die Tierhalter und die Schlachthofbetreiber in den Schlachthäusern und angrenzenden Gebäuden sicherzustellen. Zudem sorgt er für die Tiergesundheit, das Tierwohl und die Umsetzung der Tierarzneimittelgesetzgebung. Im Rahmen des globalen Konzepts "vom Stall auf den Tisch" ist es zudem seine Aufgabe, ein höchstmögliches Sicherheitsniveau der Lebensmittel zu gewährleisten, was ihre Ausfuhr in über 163 Länder ermöglicht.



Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) feierte dieses Jubiläum am Montag, 20. August 2018, mit einer kleinen Zeremonie in Anwesenheit von Staatsrat Didier Castella.

Hauptbild
Porträt von Martin Strebel
Martin Strebel © Alle Rechte vorbehalten
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 20.08.2018 - 13h45

Teilen auf:
Zurück

Präsentation des 1. Jahrgangs der vom Cru de l’Hôpital vinifizierten Staatweine aus dem Vully

Weiter

Dürre: Sofortmaßnahmen für die Landwirtschaft

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: