Wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen Ihrer Region bezüglich Informationen zu den Direktzahlungen und der Sömmerungserhebung.
Amt für Landwirtschaft (LwA)
Das Amt für Landwirtschaft ist mit dem Vollzug der agrarpolitischen Massnahmen von Bund und Kanton beauftragt. Es verwaltet die Direktzahlungen und unterstützt die freiburgische Landwirtschaft durch die Förderung der Strukturverbesserungen, der Produkte, der Zucht und des Weinbaus sowie durch Umweltmassnahmen, Landschaftsqualität und soziale Begleitmassnahmen. Es sorgt für den Schutz landwirtschaftlicher Böden und wirkt bei der Ausführung des Gesetzes über die landwirtschaftliche Pacht mit.
Das LwA ist...
-
Direktzahlungen und Sömmerung
Das Amt für Landwirtschaft (LwA) ist kompetent in Sachen Betriebsanerkennungen und Anerkennungen von Betriebsformen gemäss landwirtschaftlicher Begriffsverordnung ...
-
Umweltmassnahmen
Umweltmassnahmen von der Landwirtschaft
-
Bodenverbesserungen
Bodenverbesserungen können von einem Eigentümer allein, von mehreren Eigentümern, einer Bodenverbesserungskörperschaft oder von einer oder mehreren ...
-
Baubewilligungsverfahren
Das Amt für Landwirtschaft betreut das Bauen ausserhalb der Bauzonen: Bei entsprechenden Bauvorhaben entscheiden wir über die Zonenkonformität und ...
-
Gebäude und Kredite
Landwirtinnen und Landwirte, aber auch Milchgenossenschaften, Gemeinden, Maschinengenossenschaften, Gewerkschaften oder andere Organisationen, können ...
-
Rebbau
Das Amt für Landwirtschaft ist für die administrativen Arbeiten im Zusammenhang mit dem Weinbau zuständig.
News
Der Staatsrat genehmigt die Strategie für den Lebensmittelbereich des Kantons
Der Staatsrat hat am Dienstag, 12. Januar 2021, seine Entwicklungsstrategie für den Lebensmittelbereich validiert, denn der Kanton soll auf dem Gebiet ...
Dringende Finanzhilfe für die Zuckerrübenpflanzer
Der Staatsrat hat dem Grundsatz einer dringenden Finanzhilfe für die Zuckerrübenpflanzer während drei Jahren zugestimmt. Aufgrund verschiedener Krankheiten ...
Vogelgrippe : weitere Massnahmen rund um den Bodensee angeordnet
Bei einer Krähe in der Nähe von Radolfzell (D) wurde das Vogelgrippe-Virus H5N5 nachgewiesen. Dies ist der zweite Fall von Vogelgrippe nahe der Schweizer ...
Der Vorsteher des Amts für Landwirtschaft, Pascal Krayenbuhl, geht in Pension
Der Vorsteher des Amts für Landwirtschaft, Pascal Krayenbuhl, tritt am 31. Dezember 2021 nach 30 Jahren im Dienst des Staates Freiburg und der Landwirtschaft ...
Über uns
Kontakt
Route Jo Siffert 36
Postfach 126
1762 Givisiez
T +41 26 305 23 00