• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Kantonale Strategie sexuelle Gesundheit: Wohlbefinden, Inklusion, Chancengleichheit und Leistungszugang für die gesamte Bevölkerung

Kantonale Strategie sexuelle Gesundheit: Wohlbefinden, Inklusion, Chancengleichheit und Leistungszugang für die gesamte Bevölkerung

  • Medienmitteilung

Nach Genehmigung durch den Staatsrat am 6. Juli 2023 hat die Direktion für Gesundheit und Soziales ihre erste kantonale Strategie sexuelle Gesundheit vorgestellt. Sie umfasst insgesamt 16 Massnahmen, die auf einen positiven Gesundheitszustand, gutes Zusammenleben, Wohlbefinden und die Sicherheit der Bevölkerung hinzielen.

Veröffentlicht am 10. Juli 2023 - 13h00

Eine mit der Praxis erarbeitete Strategie

Die kantonale Strategie sexuelle Gesundheit – Perspektiven 2031 ermöglicht es, so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Freiburger Bevölkerung zu agieren und sich an die gesellschaftliche Entwicklung anzupassen. Sie schafft einen nichtdiskriminierenden und integrativen strukturellen Rahmen, der die bestehenden Angebote und Leistungen ergänzt. Sie ist eine der ersten Strategien in den lateinischen Kantonen und wurde auf Grundlage des Leitfadens für eine umfassende Strategie zur Förderung der sexuellen Gesundheit auf kantonaler Ebene erarbeitet, der von Sexuelle Gesundheit Schweiz (SGCH) im Auftrag der Conférence latine des affaires sanitaires et sociales (CLASS) entwickelt wurde.

Die Strategie entstand basierend auf einer Bestandsaufnahme, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachpersonen des Bereichs sexuelle Gesundheit sowie angrenzender Gebiete im Kanton realisiert wurde. Sie ist das Ergebnis einer Ko-Konstruktion, unter der Leitung eines Steuerungsausschusses aus Mitgliedern der GSD. Ihr Ziel ist ein Angebotsüberblick und eine bessere kantonale Koordination in Sachen Förderung und Prävention einer ganzheitlichen sexuellen Gesundheit.

Von Geburt bis Lebensende – sexuelle Gesundheit betrifft alle

Die Strategie dreht sich um drei strategische Schwerpunkte: diskriminierungsfreier Rahmen, gute bereichsübergreifende Koordination, hochwertige Dienste und Leistungen.

Die sexuelle Gesundheit der Bevölkerung ist Bestandteil der öffentlichen Gesundheitspolitik und leistet einen Beitrag zum individuellen und kollektiven Wohlergehen. Es ist wichtig, tiefgreifend auf die Wahrnehmung der sexuellen Gesundheit einzuwirken und gleichzeitig die Prävention von sexueller Gewalt und die Bekämpfung von Mehrfachdiskriminierung zu fördern, wobei auch Fragen im Zusammenhang mit dem Geschlecht und der affektiven und sexuellen Orientierung nicht ausser Acht gelassen werden dürfen.

Sexuelle Gesundheit ist ein Querschnittsthema und betrifft fünf Handlungsfelder, die es zu koordinieren gilt: Prävention, Testung und Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen und HIV, Sexualaufklärung, Prävention und Bekämpfung von sexualisierter Gewalt, psychische und reproduktive Gesundheit.

Die Strategie, aufgeteilt in 16 Massnahmen, fördert Inklusion und Chancengleichheit und will dafür sorgen, dass die gesamte Bevölkerung des Kantons Freiburg lebenslang Zugang zu hochwertigen Dienste und Leistungen im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit hat. Ziel ist es, Bedingungen für fundierte, freie und sichere Entscheidungen für alle zu schaffen.

Zu den Massnahmen gehören insbesondere Sensibilisierungsaktionen im 3-Jahres-Rhythmus für spezifische Zielgruppen (Jugendliche, Migrantinnen und Migranten, ältere Menschen, LGBTIQ* usw.) oder Lebensbereiche z. B. im Sport, in Vereinen, Jugendgruppen oder im Behindertenbereich. Diese Sensibilisierungsmassnahmen nehmen verschiedene Forman an, wie beispielsweise öffentliche Vorträge, Filmvorführungen, Lehrmittel usw.

Darüber hinaus wird das Angebot der Freiburger Fachstelle für sexuelle Gesundheit (FFSG) ausgebaut, um sicherzustellen, dass jede Person unabhängig von ihren finanziellen Mitteln bei Fragen und/oder Schwierigkeiten Zugang zu Beratungsgesprächen, Hilfe oder Begleitung hat, beispielsweise zu Geschlechtsidentität, affektiver und sexueller Orientierung, Partnerschaft, Verhütung, sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Schwangerschaft, sexuellen Schwierigkeiten oder Gewalt, Zustimmung, soziale Medien und Pornografie.

Zur Ausbildung, Information und Unterstützung der Kinder unter sieben Jahren, ihrer Eltern, der Freiwilligen und Fachpersonen in ihrem Umfeld in Bezug auf die Begriffe der Intimität werden Workshops und weitere Angebote des Vereins Familienbegleitung, wie die mobilen Erziehungssprechstunden, ausgebaut.

Die Strategie wird im Laufe des Jahres 2027 evaluiert, d. h. durchschnittlich alle vier Jahre; zudem wird die Umsetzung sämtlicher Massnahmen kontinuierlich analysiert. Die Loterie Romande (LORO) ist eine wichtige Partnerin bei der Umsetzung der Strategie und trägt zu den gemeinnützigen Projekten des Vereins Familienbegleitung und der Vereinigung SARIGAI bei (für 2023‒2027).

sexuelle Gesundheit betrifft alle
Vergrössern sexuelle Gesundheit betrifft alle © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
sexuelle Gesundheit betrifft alle

Dokumente

  • Kantonale Strategie sexuelle Gesundheit: Perspektiven 2031 - 6.7.23 (PDF, 1.22MB)
  • Kantonale Strategie sexuelle Gesundheit Massnahmenplan 2023‒2026 - 6.7.23 (PDF, 831.44k)

Mehr dazu

  • Kantonale Strategie sexuelle Gesundheit
  • Freiburger Fachstelle für sexuelle Gesundheit FFSG
Hauptbild
Medienkonferenz vom 10.07.2023: erste Strategie sexuelle Gesundheit
Medienkonferenz vom 10.07.2023: erste Strategie sexuelle Gesundheit © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 12.07.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Momentaufnahme der Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung

Weiter

ANKÜNDIGUNG HITZEWELLE - Hitzewelle: Massnahmen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: