• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Kanton Freiburg: neue einheitliche Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Kanton Freiburg: neue einheitliche Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes

  • Medienmitteilung

Bereitschaftsärztinnen und Bereitschaftsärzte sind wichtige Glieder der medizinischen Grundversorgungskette, denn sie beantworten abwechselnd die Fragen von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen bei Abwesenheit der Hausärztinnen und Hausärzte. Für einen vereinfachten Zugang zum ärztlichen Bereitschaftsdienst gibt es ab Dienstag, 13. Juni um 10 Uhr eine einheitliche Nummer für alle Bezirke: 0800 170 171.

Veröffentlicht am 12. Juni 2023 - 16h14

Anrufe auf diese Nummer sind kostenlos. Die neue Einheitsnummer ist das Ergebnis einer von der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) unterstützten Zusammenarbeit zwischen Médecins Fribourg – Ärztinnen und Ärzte Freiburg (MFÄF) und der Sanitätsnotrufzentrale CASU 144. Nach Wählen der Einheitsnummer gelangt man über ein Auswahlmenü automatisch an den Bereitschaftsdienstkreis des zuständigen Bezirks. Die Bereitschaftsnummern der Bezirke Sense, See, Glane, Vivisbach und Broye sind weiterhin direkt erreichbar.

Da die Spitalnotaufnahmen derzeit stark beansprucht werden, ist es wichtig, in sämtlichen Situationen die optimalen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies garantiert höchste Versorgungsqualität und -sicherheit und verkürzt die Wartezeiten.

Bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen wird empfohlen, sich nicht direkt in die Notaufnahme zu begeben, sondern zunächst die Hausärztin oder den Hausarzt zu kontaktieren. Ist diese/r abwesend, so sollte die einheitliche Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdiensts (0800 170 171) gewählt werden.

Welche Nummer wann?  

  • Lebensbedrohliche Notfälle 144 
  • Nicht lebensbedrohliche Notfälle und Nichterreichbarkeit 
  • Hausärztin/Hausarzt 0800 170 171 
  • Pädiatrische Notfälle (KidsHotline – medizinische Telefonberatung; Kosten: Fr. 2.99 pro Minute / max. Fr. 29.90 pro Anruf) 0900 268 001 
  • Psychiatrische Notfälle 026 308 08 08 
  • Zahnmedizinische Notfälle 0848 14 14 14 

Ab dem 1. Juli 2023 werden auch die Notfallapotheken über eine Einheitsnummer erreichbar sein.

Gesundheit und Notfall: Medizinische Notrufnummern
Hauptbild
Gesundheit
Gesundheit © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 13.06.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Unterstützungsplan für die Jugend Freiburg: Livestream stellt junge Projektträgerinnen und Projektträger von 2022 in den Mittelpunkt

Weiter

Kanton Freiburg vereinfacht Eröffnung von elektronischen Patientendossiers

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: