• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Der Staatsrat bedauert den Streik einer Minderheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts (JA) sehr

Der Staatsrat bedauert den Streik einer Minderheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts (JA) sehr

  • Medienmitteilung

Der GSD wurde vom Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) ein Streik einer Minderheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JA ab Montag, 20. November 2023, angekündigt. Der Staatsrat bedauert dieses Vorgehen zu einem Zeitpunkt, da grosse Anstrengungen zugunsten des JA unternommen wurden, sehr; das Amt soll von 2023 bis 2024 14,3 neue Stellen erhalten.

Veröffentlicht am 20. November 2023 - 14h31

Der Staatsrat weist darauf hin, dass für das JA erhebliche Anstrengungen unternommen werden und dessen Ressourcen zwischen 2010 und 2022 um 20 zusätzliche Stellen aufgestockt wurden. Laut dem Voranschlagsentwurf, der am Dienstag vom Grossen Rat behandelt wird, sind für 2024 acht neue unbefristete Stellen vorgesehen, zusätzlich zu den 6,3 VZÄ, die 2023 in Form von Pauschalbeträgen gewährt werden. Das entspricht insgesamt 34,3 Arbeitsplätzen seit 2010.



Der Staatsvoranschlag wurde unter schwierigen Bedingungen erstellt, und der Staatsrat musste wie üblich zwischen den Bedürfnissen der verschiedenen staatlichen Einheiten abwägen. Er erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass die Kantonsverfassung ihn zu einem ausgeglichenen Voranschlag zwingt. Die Regierung ist der Ansicht, dass die für das JA beantragten Mittel im Vergleich zu den Forderungen der anderen Ämter des Staates bedeutend sind. 



Die Vertreterinnen und Vertreter des Staatsrats und die Vertreterinnen und Vertreter des Personals des JA trafen sich zweimal zu einer Schlichtungssitzung. Die Regierung ist sich der Schwierigkeiten bewusst, denen das JA und seine Kindesschutzbeauftragten gegenüberstehen. Sie berücksichtigt die interkantonalen Vorgaben (Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz) und entscheidet auf eine Weise, die sich am Laufe der Zeit an der Realität vor Ort orientiert. Sie verfolgt die Entwicklung der Lage des Amts deshalb weiterhin aufmerksam und ergreift gegebenenfalls Massnahmen, entweder wie im Jahr 2023 aufgrund der Entwicklung bestimmter Dossiers oder im Rahmen der nächsten Termine für den Voranschlag.



Die Regierung stellt zwar fest, dass der Streik des JA nicht rechtswidrig ist, lehnt jedoch das Gesuch um ein Treffen mit dem Personal am Montag, 20. November 2023, ab, da sie der Meinung ist, dass ein solches Treffen angesichts der zahlreichen Gespräche, die stattgefunden haben, in der jetzigen Situation keine Lösung bringen kann.

Hauptbild
Salle de séances du Conseil d'Etat - Sitzungssaal des Staatsrates
Salle de séances du Conseil d'Etat - Sitzungssaal des Staatsrates © 2010 Aldo Ellena
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 22.11.2024 - 05h42

Teilen auf:
Zurück

«Wenn du trinkst, fahre ich!»: ein Slogan zur Erinnerung an unsere wichtige Rolle bei der Prävention von Alkohol am Steuer

Weiter

Gesundheit: Der Staatsrat verstärkt das System für einen fairen und qualitativ hochwertigen Zugang zur Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: