• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Amt für Gesundheit
  • Leistungen des Freiburger Programms "Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit"

Leistungen des Freiburger Programms "Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit"

Lead

Informationen über die Leistungen des Programmes «Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit».

Für 2022–2025 hat das Programm folgende Ziele:

  • Der öffentliche Raum fördert die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren

    Mit diesem Ziel fördert der Staat Freiburg aktiv die körperliche und psychische Gesundheit der Bevölkerung, indem er die Umsetzung sektorübergreifender Massnahmen unterstützt und in verschiedenen öffentlichen Politikbereichen Zusammenarbeit leistet.

  • Vorschulisches, schulisches und ausserschulisches Umfeld sowie Angebote und Infrastrukturen für Seniorinnen und Senioren fördern eine ausgewogene Ernährung, regelmässige körperliche Aktivität und psychische Gesundheit.

    Die in den verschiedenen Lebens- und Entwicklungsräumen der Zielgruppen durchgeführten Aktionen fördern die Stärkung der psychischen Ressourcen, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung.

  • Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren und die Personen in ihrem Umfeld (Eltern, Angehörige, Fachpersonen) haben einfachen Zugang zu Angeboten, die ihren Bedürfnissen entsprechen und ihre grundlegenden Ressourcen und persönlichen Kompetenzen stärken und sichtbar machen.

    Mit diesem Ziel soll erreicht werden, dass Angebote zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit bekannt werden und leicht zugänglich sind, sie die Annahme gesundheitsfördernder Verhaltensweisen unterstützen. Dieses Ziel strebt auch an, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen (Übergangssituationen, Migration, Gewalt, Trennung, Trauer, Gebrechlichkeit, Isolation usw.) an die entsprechenden Stellen weiterverwiesen werden.

  • Die organisatorischen und politischen Rahmenbedingungen im Kanton, in den Gemeinden und in den Lebens- und Entwicklungsräumen der Zielgruppen fördern eine ausgewogene Ernährung und regelmässige körperliche Aktivität bei Kindern, Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren und stärken deren grundlegenden Ressourcen und soziale Integration.

    Dises Ziel behsteht zum einen darin, dass die Gemeinden des Kantons Freiburg die verschiedenen Angebote zur Umsetzung von Massnahmen zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit kennen und wissen, an wen sie sich für ihre Durchführung wenden können. Anderersteits ist es das Ziel, dass die Verantwortlichen der Freiburger Politikfelder in ihren Massnahmen Verbindungen zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit identifizieren. Sie koordinieren sich und arbeiten mit Blick auf die Gesundheitsförderung im Kanton zusammen

  • Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren und die Personen in ihrem Umfeld (Eltern, Angehörige, Fachpersonen) werden für die Wichtigkeit der körperlichen und psychischen Gesundheit sensibilisiert.

    Die mit diesem Ziel verbunden Massnahmen zielen einerseits darauf ab, die Bevölkerung des Kantons Freiburg zu sensibilisieren, damit sie Mittel und Wege kennt, um auf ihre körperliche und psychische Gesundheit zu achten und zu wissen, wo sie sich informieren kann. Die Massnahmen richten sich zum anderen auf die Sensibilisierung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, die Kinder, Jugendliche und Senioren umgeben, damit sie über Instrumente verfügen und ihre Kompetenzen durch Weiterbildungen zu den Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit ausbauen.

Mehr Informationen über die Leistungen des Programmes "Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit"

  • Kantonales Programm - Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit
  • Ernährung und Bewegung für Kinder von 0-4 Jahren
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild für Kinder von 4-6 Jahren
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren
  • Ernährung und Bewegung für Senioren ab 65 Jahren und +
  • Alles über psychische Gesundheit
Hauptbild
Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit
Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitspolizei
  • Planung und Organisation des Angebotes im Gesundheitsbereich
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 26.11.2021

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche