• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grangeneuve
  • News
  • Ein Feuerwerk an Höhepunkten rund um die Milch in Grangeneuve

Ein Feuerwerk an Höhepunkten rund um die Milch in Grangeneuve

  • Medienmitteilung

Vom 11. bis 15. Oktober wird Grangeneuve Schauplatz einer Reihe von Veranstaltungen sein. Beginnend mit dem jährlichen Kongress der europäischen handwerklichen Käser (FACEnetwork) an den ersten drei Tagen, gefolgt von den Tagen der offenen Türen über das ganze Wochenende. Ausserdem finden die RegioSkills für Milchtechnologie-Lehrlinge statt. Der unbestrittene Star dieser Feierlichkeiten ist die Milch.

Veröffentlicht am 04. Oktober 2023 - 10h13

Es ist kein Zufall, dass Grangeneuve fünf Tage lang das Zentrum der Aufmerksamkeit für alles, was mit Milch zu tun hat, sein wird. Denn dem Campus Grangeneuve-Agroscope hat den Anspruch, das nationale Kompetenzzentrum für die Milchwirtschaft zu werden. Umfangreiche Investitionen sind geplant, insbesondere um das neue Gebäude für die Käsekulturen (Liebefeld Kulturen) aufzunehmen, aber auch um die Grange Neuve umzubauen, die letztendlich auch die Käserei und den Weinkeller von Grangeneuve beherbergen wird.

"Der Staatsrat hat den Ehrgeiz, dass der Kanton Freiburg im Bereich der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie in der Schweiz führend wird und kann daher solche Veranstaltungen nur unterstützen", betonte Staatsratspräsident Didier Castella anlässlich einer Pressekonferenz. Dies umso mehr, als die Milchbranche und ihre beiden Vorzeigespezialitäten - der Le Gruyère AOP und der Vacherin fribourgeois AOP - für den Kanton sehr wichtig sind.

FACE-Kongress 2023: Reichhaltiges Programm für die Milch- und Käsebranche

Zum ersten Mal wird die Schweiz Gastgeberin des Jahreskongresses des europäischen Netzwerks FACEnetwork (www.face-network.eu/) sein. Es werden rund 200 handwerkliche Käser/innen und andere Fachleute der Milch- und Käsebranche aus ganz Europa, darunter auch aus der Schweiz, erwartet. Das Treffen wird vom Kompetenzzentrum Rohmilchprodukte, einer Partnerschaft zwischen Agroscope und Grangeneuve, sowie von Fromarte organisiert und wird auch stark durch nationale und internationale Wissenschaftler bereichert. "Das FACE-Netzwerk ist wichtig für uns in der Schweiz, da wir viele gemeinsame Interessen haben, zum Beispiel in Bezug auf den gesetzlichen Rahmen, die Vermarktung oder die Forschung", erklärt Hans-Peter Bachmann, Projektleiter bei Agroscope.

Die eingeladenen Expertinnen und Experten werden verschiedene Themen im Zusammenhang mit Rohmilch diskutieren. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen, handwerkliche Käsereien zu besuchen, an praktischen Workshops teilzunehmen und die neuesten Forschungsergebnisse rund um die Rohmilch zu erfahren.

Rohmilch als aktuelles Thema

Die wohltuende Wirkung von Rohmilchprodukten wird mehr und mehr durch wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt. Diese Produkte werden auch bei den europäischen und schweizerischen Konsumentinnen und Konsumenten immer beliebter.

Die Schweizer Käsetradition mit ihren weltweit bekannten Sorten beruht auf der traditionellen Verarbeitung von Rohmilch. Die einzigartigen Kulturen der Liebefeld Kulturen AG und die Rohmilchverarbeitung sind die "DNA" und daher von entscheidender Bedeutung. Rohmilchkäse bietet eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem Markt zu differenzieren.

Die Herstellung dieser Käse erfordert hohe Standards, sowohl für die Milchproduktion als auch für den Herstellungsprozess. "Die kleinen Milchproduktionsstrukturen und die überschaubaren handwerklichen Käsereien in der Schweiz bieten zusammen mit hochqualifizierten Fachkräften ideale Bedingungen für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Käsespezialitäten", betont Jacques Gygax, Direktor von Fromarte.

Die Ausbildung von Milchproduzenten spielt daher eine entscheidende Rolle. Grangeneuve ist ein wichtiger Akteur, denn es ist die einzige Schule in der Westschweiz, die im Bereich Milchwirtschaft Kurse von der Grundstufe bis zur höheren Berufsbildung anbietet. In diesem Rahmen finden auch die RegioSkills statt, die regionalen Berufsmeisterschaften an der Milchtechnologie-Lehrnende ihr Können unter Beweis stellen.

Offene Türen in Grangeneuve: Eintauchen ins Universum der Milch

Grangeneuve öffnet seine Türen, um dem Publikum am Wochenende die "Milch in allen Formen" näher zu bringen. Die Besucherinnen und Besucher werden in die faszinierende Welt der Milch reisen. Der handwerkliche Herstellungsprozess des Vacherin Fribourgeois AOP und des Le Gruyère AOP, Entdeckungsworkshops bis hin zur Fermentierung, die Pflege der Käse und der Besuch der Schulkäserei von Grangeneuve stehen auf dem Programm.

Die Besucherinnen und Besucher können auch zwischen den Ständen des Marktes für regionale Produkte flanieren, den Stand zum 100-jährigen Bestehen der Käserei und zum 135-jährigen Bestehen von Grangeneuve sowie die Stände der verschiedenen Partner der Veranstaltung entdecken. Die jüngsten Besucher werden sich die verschiedenen Animationen wohl kaum entgehen lassen, die für sie bestimmt sind. Die verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten bieten für jeden Geschmack etwas.

Die Öffentlichkeit ist am Samstag 14. Oktober 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr (Käsepinte bis 22:00 Uhr) und am Sonntag 15. Oktober 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen unter grangeneuve2023.ch

Hauptbild
Pressemitteilung_Ein Feuerwerk an Höhepunkten rund um die Milch in Grangeneuve
Pressemitteilung_Ein Feuerwerk an Höhepunkten rund um die Milch in Grangeneuve © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Beratung und Expertisen
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Die Schulbetriebe
  • Dienstleistungen: Seminarräume, Restauration...
  • Höhere Fachschulen
  • Weiterbildung
contenus associés

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 05.10.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Milch, der unbestrittene Superstar der fünftägigen Feierlichkeiten

Weiter

Verleihung des agriSafetyAward an den Bio-Schulbauernhof von Sorens

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche