• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Krankheiten, Impfungen und Parasiten
  • Krankheiten, Impfungen und Parasiten

Kopfläuse

Lead

In Schulen sind „Läuseepidemien“ relativ häufig. Die sicherlich unangenehmen Läuse sind jedoch nicht gefährlich.

Wann sollte man nach Läusen suchen?

  • Wenn im Umfeld Läuse gefunden wurden (Schule, Familie,)
  • Bei Juckreiz auf dem Kopf
  • Bei Nissen am Haaransatz (sehen aus wie Schuppen, lassen sich aber nur schwer entfernen)

Die Broschüre « Die Läuse sind zurück! », erklärt, wie man die Kopfläuse im Haar sucht und wie man sie loswird. Die Broschüre ist in sieben Sprachen erhältlich: Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Albanisch (Shquip).

Die Möglichkeiten, sie loszuwerden, sind einfach, erfordern aber, dass alle Kinder (und Familienmitglieder) gleichzeitig untersucht und wenn notwendig, behandelt werden und dass die Empfehlungen konsequent umgesetzt werden.

Dokumente

  • Broschüre Kopfläuse auf Deutsch PDF, 661.5k
  • Broschüre Kopfläuse auf Französisch PDF, 697.4k
  • Broschüre Kopfläuse auf Englisch PDF, 664.98k
  • Broschüre Kopfläuse auf Italienisch PDF, 650.99k
  • Broschüre Kopfläuse auf Spanisch PDF, 654.55k
  • Broschüre Kopfläuse auf Portugiesisch PDF, 654.24k
  • Broschüre Kopfläuse auf Albanisch PDF, 650.63k
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kantonales Alkoholaktionsprogramm
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Übertragbaren Krankheiten
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonsarztamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonsarztamt

Letzte Änderung: 08.11.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche