• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Sucht und Abhängigkeiten
  • Süchte
  • Süchte

Kantonale Kommission für Suchtfragen

Lead

Zur Unterstützung der Umsetzung der kantonalen Politik für die integrierte und koordinierte Versorgung suchtkranker Menschen hat der Staatsrat am 23. Juni 2014 eine kantonale Kommission für Suchtfragen geschaffen.

Gemäss Verordnung vom 23. Juni 2014 über die kantonale Kommission für Suchtfragen hat die Kommission die folgenden Aufgaben:

  • sie setzt die vom Staatsrat beschlossene integrierte und koordinierte Suchtpolitik um;
  • sie achtet auf Qualität und Angemessenheit der bio-psycho-sozialen Leistungen in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer;
  • sie entwickelt eine gemeinsame Sichtweise der Betreuung unter den Partnerinnen und Partnern des Dispositivs;
  • sie entwickelt eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen den von der Suchtproblematik betroffenen Akteurinnen und Akteuren;
  • sie macht den zuständigen Behörden Verbesserungsvorschläge für die Betreuung;
  • sie nimmt Stellung zu neuen Betreuungsprojekten im Suchtbereich;
  • sie organisiert regelmässig Treffen mit den Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Behörden, Organisationen oder Kreise (Polizei, Richter/innen, Vormunde, Institutionen, Dienste usw.), die nicht Mitglieder der Kommission sind.

Nächste Sitzung : 16.06.2025

Für die Mitglieder : Zugriff zu den Dokumenten der Sitzungen : hier

Dokumente

  • Verordnung vom 23. Juni 2014 über die kantonale Kommission für Suchtfragen (PDF, 100.51k)
  • Ernennungserlass der kantonalen Kommission für Suchtfragen (PDF, 182.32k)
  • Ernennungserlass von Frau Kaeser nach dem Rücktritt von Herrn Cotting (PDF, 157.38k)
  • Ernennungserlass von Herrn Overney nach dem Rücktritt von Herrn Maeder (PDF, 17.5k)
Hauptbild
Kantonale Kommission für Suchtfragen
Kantonale Kommission für Suchtfragen © Alle Rechte vorbehalten
  • Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen
  • Opioid-Agonisten-Therapie (OAT)
  • Soziale Notfälle und Sozialberatung
  • Sucht : Zahlen und Statistiken
  • Sucht : für Betroffene und deren Umfeld
  • Süchte
    • Kantonale Kommission für Suchtfragen

    • Opioid-Agonisten-Therapie (OAT)
    • Sucht : Zahlen und Statistiken
    • Sucht : für Betroffene und deren Umfeld
    • Weisungen OAT
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonsarztamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonsarztamt

Letzte Änderung: 26.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: