• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • COVID-19
  • Finanzielle Hilfe zur Wiederankurbelung des Freiburger Sports

Finanzielle Hilfe zur Wiederankurbelung des Freiburger Sports

Lead

Der Grosse Rat hat entschieden, dass der Sport von einem Hilfsbeitrag aus dem Wiederankurbelungsplan der Freiburger Wirtschaft profitieren kann. Diese Massnahme soll den Sportorganisationen helfen, ihre verschiedenen Aktivitäten so gut wie möglich wieder aufzunehmen. Sie können nach dem unten aufgeführten Antragsverfahren um eine Unterstützung ersuchen.

Themenbereiche

  • Antragsverfahren
  • Antragsformular für Finanzhilfen
  • Fragebogen für Mitgliedervereine von einem kantonalen Sportverband

Antragsverfahren

Die Coronavirus-Pandemie hat das wirtschaftliche und das soziale Leben der verschiedenen Sportorganisationen des Kantons stark beeinflusst. Die Einschränkungen der Massnahmen haben eine Reihe von Vereinsaktivitäten und Sportwettkämpfen zum Stillstand gebracht. Dadurch sind erhebliche Schäden entstanden.

Im Herbst 2020 hat die Regierung des Kantons Freiburg einen Wiederankurbelungsplan gutgeheissen, welcher 2020/2021 beinahe 200 sportliche Organisationen unterstützt hat. Der Sport leidet jedoch weiterhin an den Folgen der Massnahmen und ein neuer Prozess ist für die Saison 2021/2022 eingeplant. Um die verschiedenen Sportakteure zu unterstützen, steht seit Beginn der Wiederankurbelung ein Betrag von 4.4 Millionen Franken zu Verfügung.

Um eine finanzielle Unterstützung zu beantragen, muss die Antragstellerin oder der Antragsteller ein Online-Formular ausfüllen und alle angeforderten Informationen und Anhänge einsenden. Es werden nur vollständige Antworten berücksichtigt.

Die Personen und Organisationen, die zur Antragsstellung berechtigt sind, sind:

  • Kantonale Sportverbände*
  • Eigenständige Sportvereine auf kantonaler Ebene (nur 1 Verein vertritt diesen Sport im Kanton)
  • Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler (anerkanntes und zertifiziertes Niveau)
  • Organisatoren von Sportveranstaltungen
  • Besitzer nichtkommerzieller Sportanlagen (keine professionellen Strukturen)
  • Neue Sportförderungsprojekte von Sportverbänden oder -vereinen

* Für Vereine, die einem Kantonalverband angeschlossen sind, wird ein Gesamt-Unterstützungsantrag gestellt. Um berücksichtigt zu werden, füllen die Vereine innert der vom Kantonalverband festgelegten Frist das entsprechende Onlineformular aus. Die Ergebnisse werden dann gruppiert und an die kantonale Organisation gesendet.

 

Anträge für den Zeitraum 2021/2022 werden vom Staat bis zum 30. Juni 2022 angenommen. Die Kantonalverbände müssen ihre Fristen zwischen dem 1. Februar und dem 10. Juni 2022 festsetzen. Die gewählt Frist muss zuerst dem Amt für Sport gemeldet werden.

  • Verordnung über die Massnahmen des Wiederankurbelungsplans zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Epidemie
  • SSpo - Erklärungen zum Wiederankurbelung des Sports

Fragebogen für Mitgliedervereine eines kantonalen Sportverbands

Die Mitgliedervereine von Kantonalverbänden füllen ihren Antrag gemäss dem Antragsformular ihrer Disziplin aus.

Bevor der Kantonalverband ein globales Hilfegesuch erstellt (gruppiertes Gesuch für die Mitgliedervereine), kann er über den Fragebogen seiner Sportart einen individuellen Antrag stellen. Nach abgelaufener Frist, erhalten die Verbände vom Amt für Sport einen Export der Vereinsgesuche. Mithilfe dieses Dokumentes können die Verbände anschliessend über folgenden Link das gruppierte Hilfegesuch ausfüllen.

Formular - Badminton - Frist 30. April 2022

Formular - Basketball - Frist 15. Mai 2022

Formular - Eishockey - Frist 8. Juni 2022

Formular - Fechtsport - Frist 10. Juni 2022

Formular - Fussball - Frist 15. Mai 2022

Formular - Inline & Skater Hockey - Frist 30. April 2022

Formular - Judo - Frist 1. Juni 2022

Formular - Karate - Frist 31. März 2022

Formular - Kegeln - Frist 15. März 2022

Formular - Leichtathletik - Frist 31. Mai 2022

Formular - Petanque - Frist 31. März 2022

Formular - Radsport - Frist 31. März 2022

Formular - Ringen - Frist 31. Mai 2022

Formular - Rudersport - Frist 30. Mai 2022

Formular - Schwimmsport - Frist 30. April 2022

Formular - Schwingen - Frist 31. Mai 2022

Formular - Ski & Snowboard - Frist 28. Februar 2022

Formular - Sportschützen - Frist. 15. März 2022

Formular - Tennis - Frist 31. Mai 2022

Formular - Tischtennis - Frist 15. Juni 2022

Formular - Turn- und Sportunion - Frist 31. März 2022

Formular - Turnen - Frist 31. März 2022

Formular - Unihockey - Frist 23. Mai 2022

Formular - Volleyball - Frist 31. Mai 2022

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Sport.

Antragsformular für Finanzhilfen

Alle freiburger Sportakteure welche weder einem Kantonalverband, noch einem derer Mitgliedervereine angehören, können ihr Unterstützungsgesuch gemäss folgenden Antragskategorien hierunter ausfüllen.

KANTONALE VERBÄNDE - Antragsformular (nach Erhalt von individuellen Anträge der Vereinen!)
EIGENSTÄNDIGE SPORTVEREINE - Antragsformular
NACHWUCHSSPORTLER-INNEN - Antragsformular
AUSBILDUNGSBEITRAG - Antragsformular
SPORTVERANSTALTUNGEN - Antragsformular
EIGENTÜMER NICHTKOMMERZIELLER SPORTANLAGEN - Antragsformular
SPORTFÖRDERUNGSPROJEKTE - Antragsformular
  • Coronavirus: Aktuelle Informationen
  • Coronavirus: Statistik über die Entwicklung im Kanton
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Sport

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Sport

Letzte Änderung: 17.06.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: