• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gerichtsbehörden
  • Justizrat
  • Aufgabe des Justizrates

Aufgabe des Justizrates

Lead

Aufgabe und Leitpläne des Justizrates

Aufgabe

Der Justizrat ist in der Freiburger Verfassung verankert und funktioniert vollkommen unabhängig von der gesetzgebenden, der ausführenden und der richterlichen Gewalt. Er schuldet nur dem Grossen Rat Rechenschaft. Seine Aufgabe besteht aus drei Teilen :

Aufsicht

Er stellt die ständige äussere Kontrolle über die richterliche Gewalt sowohl unter dem administrativen als auch unter dem disziplinarischen Gesichtspunkt sicher.

Stellungnahme

Er nimmt zuhanden des Grossen Rates zu den Bewerbungen für hauptamtliche und nebenamtliche Richterämter Stellung, nachdem er die Ausschreibung organisiert, die Unterlagen durchgesehen und die Wählbarkeitsvoraussetzungen überprüft hat.

Auskunft und Vorschlag

Er gibt dem Grossen Rat Auskunft, sooft dieser das verlangt, aber mindestens einmal im Jahr. Er ergreift Initiativen und macht dem Grossen Rat Vorschläge, wie die Arbeitsweise der Justiz verbessert werden könnte.

Leitpläne

In seinen Leitplänen beschreibt der Justizrat, mit welcher Entwicklung er für die Freiburger Justiz in den kommenden fünf Jahren rechnet. Obwohl die Umsetzung der in diesen Leitplänen beschriebenen Massnahmen nicht vom Justizrat abhängt, ist der Anstoss, den diese Behörde gibt, entscheidend für die Entwicklung der Freiburger Justiz. 

  • Leitplan 2023-2028 (PDF, 672.26k)
  • Leitplan 2017-2021 (PDF, 722.7k)

Links

  • Gesetzestexte und Reglemente betreffend den Justizrat
  • Jahresberichte des Justizrates
  • Richtlinien des Justizrates betreffend die Weiterbildung der Magistratspersonen
  • Richtlinien des Justizrates betreffend die Nebenerwerbstätigkeit der Magistratspersonen
  • Ausschreibung von richterlichen Ämtern durch den Justizrat
  • Gerichtsbehörden suchen
Hauptbild
Mission - Aufgabe
Mission - Aufgabe © Alle Rechte vorbehalten
  • Freie richterliche Ämter
  • Was ist eine Richterin oder ein Richter?
  • Zusammensetzung des Justizrates
Direktionen / zugehörige Ämter

Justizrat (JR)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Justizrat

Letzte Änderung: 16.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: